Recyclingmöglichkeiten in Garmisch-Partenkirchen

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Garmisch-Partenkirchen: Recyclinghof, akzeptierte Materialien und lokale Initiativen.

Garmisch-Partenkirchen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Garmisch-Partenkirchen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer schönen Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Umgebung, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. In Garmisch-Partenkirchen haben wir verschiedene Möglichkeiten, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich im Recyclinghof Garmisch-Partenkirchen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Garmisch Partenkirchen
Loisachauen 9
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821/753-6330

Öffnungszeiten:

Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Materialien

Im Recyclinghof werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Dazu gehören:

  • Eisenschrott (z.B. Fahrräder, Küchengeräte)
  • Buntmetalle (z.B. Kupfer, Aluminium)
  • Elektroschrott (z.B. Haushaltsgeräte, Computer)
  • Glas (nach Farben getrennt)
  • Papier und Kartonagen
  • Altkleider (saubere und tragbare Bekleidung)

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Garmisch-Partenkirchen zahlreiche Möglichkeiten. Sie können Ihre sauberen und tragbaren Kleidungsstücke in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie zu unserem Recyclinghof bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Garmisch-Partenkirchen spezielle Abholservices an. Diese können in der Regel über die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Einmal hatte ich selbst das Vergnügen, beim Recyclinghof vorbeizuschauen, um alte Elektrogeräte abzugeben. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich aktiv an der Mülltrennung beteiligten. Es ist ermutigend zu wissen, dass wir alle einen Beitrag zur Sauberkeit und zum Umweltschutz leisten können.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen

In Garmisch-Partenkirchen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfalltrennung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Müllvermeidung teilzunehmen. Dazu gehören Workshops, Informationsveranstaltungen und Schulprojekte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Garmisch-Partenkirchen gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Initiativen, um Ihren Teil zum Umweltschutz beizutragen!