Recyclingmöglichkeiten in Pollenfeld
Recyclinghof Pollenfeld: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Entrümpelungstipps, Kontakt, Landratsamt, Recyclinginfos, Spenden, Containerdienste, Abfallvermeidung.
Recyclinghof Pollenfeld
Altes Lagerhaus
85131 Pollenfeld
Telefon: 08421/70-0 · Fax: 08421/70-329
Webseite: www.landkreis-eichstaett.de
Der nächste Entsorgungsplatz für Pollenfeld befindet sich direkt in Pollenfeld: der Recyclinghof am Alten Lagerhaus. Hier können Bürgerinnen und Bürger viele Wertstoffe und sperrige Gegenstände fachgerecht abgeben. Die Öffnungszeiten sind saisonal und knapp bemessen, beachten Sie bitte die angegebenen Zeiten, um Anfahrtswege nicht umsonst zu machen.
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 17:00 – 18:30 Uhr (Februar – Oktober)
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 11:30 Uhr
Top annehmbare Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Besonders häufig abgegeben werden:
- Batterien
- Elektrogeräte (kleine Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik)
- Flaschenglas und Flachglas
- Metallschrott
- Sperrmüll
- Kartonagen und Holz (Klassen AI – AIII)
- Tonerpatronen, CD’s/DVD’s, Neon-Röhren und PU-Schaumdosen
Spezialentsorgung & Entrümpelung
Für besondere Fälle gibt es eigene Regelungen:
- Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe sollten vorrangig gespendet werden. Viele karitative Einrichtungen und Altkleidercontainer nehmen tragbare Textilien an. Das unterstützt Mitmenschen und vermeidet unnötigen Müll.
- Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien oder Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Gefährliche Abfälle werden in der Regel am Wertstoffhof oder bei speziellen Schadstoffsammlungen angenommen. Bitte beim Recyclinghof / Landkreis nachfragen, bevor Sie gefährliche Stoffe bringen.
- Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für umfassende Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung können professionelle Dienstleister beauftragt werden. Suchen Sie nach Angeboten für "Entrümpelung" oder "Haushaltsauflösung" in der Region; viele Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und gegebenenfalls die Verwertung von Wertstoffen.
Kleine Anekdote: Ein älterer Nachbar fuhr einmal mit zwei Kartons alter Elektrogeräte zum Recyclinghof und kam mit einer Anleitung zurück, wie man einen der funktionstüchtigen Radios wieder flott macht — der Hof ist nicht nur Entsorgungsstelle, sondern oft auch eine Informationsquelle.
Sperrmüll und Baustellenabfall
Große und sperrige Gegenstände (Sperrmüll) werden teils über kommunale Abholtermine entsorgt, teils kann die Anlieferung direkt am Recyclinghof erfolgen. Informationen zu Abholterminen und zur Anmeldung erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Landratsamt. Für Bau- und Renovierungsabfälle bieten lokale Firmen und Containerdienste passende Lösungen an; das Mieten eines Containers (Mulde) ist häufig die praktischste Lösung bei größeren Mengen. In den vorliegenden Daten liegen keine konkreten Preisangaben vor – Kosten variieren je nach Volumen, Materialart und Transportentfernung. Bitte direkt beim Recyclinghof oder bei regionalen Containerdiensten nach aktuellen Preisen fragen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
- Trennen Sie beim Ausmisten sofort in: behalten, spenden/verschenken, recyceln, entsorgen.
- Kleinere Möbel oder gut erhaltene Dekoartikel zuerst auf Online-Plattformen anbieten oder in lokalen Tauschringen einstellen.
- Bücher, Kleidung und Haushaltswaren spenden — viele Einrichtungen nehmen brauchbare Sachen gern an.
- Elektronik vor Abgabe auf Privatdaten prüfen und Daten sicher löschen.
Regionale Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
In Pollenfeld und im Landkreis werden verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung gefördert: Reparaturcafés, Tauschbörsen, Sammelaktionen für Problemstoffe und Informationsveranstaltungen zur Müllvermeidung. Prävention ist wichtig: Vermeiden Sie Einwegverpackungen, setzen Sie auf wiederverwendbare Behälter, reparieren statt neu kaufen und nutzen Sie lokale Tausch- und Spendenangebote.
Für konkrete Fragen zur Annahme bestimmter Stoffe, zur Anmeldung von Sperrmüll oder zu Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung erreichen Sie den Recyclinghof Pollenfeld unter der Telefonnummer 08421/70-0 oder per Fax 08421/70-329. Weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Eichstätt.
Kurzer Hinweis zum Ablauf: Bringen Sie Materialien soweit möglich sortiert an; das beschleunigt die Abgabe und hilft beim fachgerechten Recycling. Vielen Dank, dass Sie durch richtiges Entsorgen zur Sauberkeit und Ressourcenschonung in unserer Gemeinde beitragen.