Entsorgungsmöglichkeiten in Rögling
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Rögling für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rögling! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen. In diesem Sinne möchten wir Ihnen die nächstgelegene Entsorgungsstelle und deren Angebote vorstellen.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Rögling befindet sich in Langenaltheim:
Recyclinghof Langenaltheim
Solastraße 4
91799 Langenaltheim
Telefon: 09145/ 8330-0
Fax: 09145/ 8330-30
Webseite: www.landkreis-wug.de
Öffnungszeiten:
April – September:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 12:30 – 14:30 Uhr
Oktober – März:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 13:00 – 14:30 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe:
- Aluminium
- Altholz (Möbelholz)
- Batterien (keine Autobatterien)
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Sperrmüll
- u.v.m.
* = Kostenpflichtig
Bitte beachten Sie, dass keine Kühl- und Gefriergeräte sowie keine Leuchtstoffröhren angenommen werden. Es können nur kleinere Mengen (max. 2 m³) abgegeben werden.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Rögling verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in unserer Gemeinde.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an die Entsorgungsstelle in Langenaltheim wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Große Gegenstände und Bauabfälle:
Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für große Gegenstände an. Wenn Sie Möbel oder andere große Abfälle haben, die Sie nicht selbst transportieren können, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholung zu erhalten.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Richtiges Recycling ist entscheidend für den Schutz unserer Umwelt. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont wertvolle Ressourcen. Wenn wir Abfälle richtig trennen und recyceln, tragen wir dazu bei, die Umweltverschmutzung zu verringern und die natürlichen Ressourcen für zukünftige Generationen zu bewahren. Ein kleines Beispiel: Wenn jeder Haushalt in Rögling nur ein paar Plastikflaschen pro Woche richtig recyceln würde, könnten wir gemeinsam Tausende von Tonnen Plastikmüll vermeiden.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
In Rögling gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Zudem werden regelmäßig Aktionen zur Müllsammelung in der Gemeinde organisiert, bei denen sich die Bürger aktiv beteiligen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen nicht nur gesetzliche Verpflichtungen sind, sondern auch eine Verantwortung, die wir alle tragen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Rögling eine saubere und nachhaltige Stadt bleibt!