Entsorgungsmöglichkeiten in Buttenwiesen
Entdecken Sie Abfallentsorgung, Recycling und lokale Dienste in Buttenwiesen für nachhaltige Lösungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Buttenwiesen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Buttenwiesen befindet sich in Dillingen an der Donau. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Dillingen an der Donau
Nachtweide 14, (beim Festplatz Donaupark)
89407 Dillingen
Telefon: 09071/ 2505
Webseite: www.dillingen-donau.de
Wann hat das Entsorgungszentrum geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Im Recyclinghof Dillingen an der Donau werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Für detaillierte Informationen zu den akzeptierten Materialien besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite oder rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Buttenwiesen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt aufgestellt sind. Diese Container sind eine umweltfreundliche Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung zu spenden oder zu recyceln.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder Elektrogeräte, müssen besonders behandelt werden. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Dillingen an der Donau abgeben. Informieren Sie sich im Voraus über die genauen Annahmebedingungen.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Buttenwiesen gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen, um den besten Service zu finden.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Buttenwiesen kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Warum sollte ich mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenarbeiten?
Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass Ihre Abfälle ordnungsgemäß behandelt werden.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Buttenwiesen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Es ist wichtig, sich aktiv an diesen Programmen zu beteiligen, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?
Abfallvermeidung beginnt bei jedem Einzelnen. Überlegen Sie, wie Sie Ihren Konsum reduzieren können, indem Sie beispielsweise Mehrwegprodukte verwenden und auf Einwegverpackungen verzichten. Informieren Sie sich über lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und nehmen Sie aktiv daran teil.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Buttenwiesen besser zu verstehen und aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Stadt beizutragen.