Entsorgung und Recycling in Altendorf
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Altendorf – wichtige Informationen für eine saubere Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Altendorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Altendorf ein sauberer und lebenswerter Ort bleibt.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Altendorf befindet sich in Westheim. Der Recyclinghof Westheim ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Westheim
Hauptstraße 3
91747 Westheim
Telefon: 098337 9813-30
Fax: 09833/ 9813-50
Webseite: www.landkreis-wug.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:00 – 11:30 Uhr
Zu den akzeptierten Wertstoffen gehören unter anderem:
- Altkleider
- Aluminium
- Batterien (keine Autobatterien)
- Buntmetalle
- CD’s
- Dosen
- Eisenschrott
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte
- Energiesparlampen, LED-Lampen
- Glas (Behälterglas)
- Kork
- Papier, Pappe, Kartonagen
- PUR-Schaumdosen
- Schuhe
- Speisefette und -Öle (kein Mineralöl)
- Tinten-Patronen, Toner-Kartuschen
- Verpackungsfolien (sauber)
Bitte beachten Sie, dass Kühl- und Gefriergeräte sowie Leuchtstoffröhren nicht angenommen werden.
Spezielle Entsorgung
Wenn Sie alte Kleidung haben, die Sie nicht mehr tragen, denken Sie daran, dass viele Organisationen in der Region Spenden annehmen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Textilien eine zweite Chance erhalten und nicht im Müll landen.
Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll landen, da sie die Umwelt schädigen können. Informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Altendorf auch kommunale Abholservices an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle haben, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die Abholung zu erhalten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle einen wichtigen Beitrag leisten können, um die Recyclingquote zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen.
In Altendorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren Abfall zu reduzieren. Denken Sie daran, dass auch kleine Schritte, wie das Vermeiden von Einwegplastik oder das Nutzen von Mehrwegbehältern, einen großen Unterschied machen können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Altendorf eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen und Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Westheim gerne zur Verfügung.