Entsorgungsmöglichkeiten in Reischach

Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Reischach und Altötting. Informieren Sie sich jetzt!

Reischach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Reischach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Altötting, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet, um Ihren Abfall umweltgerecht zu entsorgen.

Standort des Recyclinghofs:

Recyclinghof Altötting

Hans-Sachs-Straße 10

84503 Altötting

Bürgertelefon „Abfall“: 08671-502323

Webseite: www.altoetting.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Feiertagen, Heiligabend und Silvester geschlossen ist!

Akzeptierte Wertstoffe:

Der Recyclinghof Altötting nimmt eine Vielzahl von Materialien an. Hier sind die zehn wichtigsten Wertstoffe, die Sie dort entsorgen können:

  1. Altglas (sortiert nach Farbe)
  2. Altmetall
  3. Altkleider
  4. Schuhe
  5. Batterien
  6. CD’s
  7. LED
  8. Elektro- und Elektronikgeräte
  9. Fernsehgeräte, PC Monitore
  10. Kunststoffgegenstände (stoffgleiche Nichtverpackungen auf PE/PP/PS-Basis)

Bitte bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen zur Entsorgung!

Spezielle Entsorgung:

Haben Sie alte Kleidung oder Schuhe, die Sie nicht mehr tragen? In Reischach gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Ihre Spenden gerne entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen.

Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Der Recyclinghof Altötting bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Informieren Sie sich bitte vorab über die genauen Anforderungen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer Möbel und anderen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.

Großgegenstände & Bauabfälle:

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Reischach kommunale Abholservices an. Diese sind besonders praktisch, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte loswerden möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Recycling-Optionen:

Der Recyclinghof Altötting bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen zu den verschiedenen Recyclingprogrammen erhalten. Wussten Sie, dass durch das Recycling von Altglas und Altkunststoffen wertvolle Ressourcen geschont werden? Indem Sie Ihre Abfälle richtig trennen und entsorgen, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Recycling-Programme:

In Reischach gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, Abfall zu reduzieren und Recycling zu fördern. Zudem werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Bürger über die Bedeutung der Abfallvermeidung aufzuklären. Fragen Sie sich, wie Sie selbst zur Abfallvermeidung beitragen können? Kleine Änderungen im Alltag, wie das Vermeiden von Einwegplastik, können einen großen Unterschied machen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Reischach verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!