Entsorgungsmöglichkeiten in Perach
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Perach: Informationen, Annahmestellen und nachhaltige Praktiken.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Perach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Nächste Entsorgungsstelle
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Perach ist der Recyclinghof in Altötting. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Altötting
Hans-Sachs-Straße 10
84503 Altötting
Für Fragen zur Abfallentsorgung können Sie das Bürgertelefon „Abfall“ unter der Nummer 08671-502323 kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.altoetting.de.
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Feiertagen, Heiligabend und Silvester geschlossen ist!
Akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altglas (sortiert nach Farbe)
- Altmetall
- Altkleider
- Schuhe
- Batterien
- CD’s
- LED
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Fernsehgeräte, PC Monitore
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Kunststoffgegenstände (stoffgleiche Nichtverpackungen auf PE/PP/PS-Basis)
- Gartenabfälle
Bitte bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen zur Entsorgung.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten zur Kleiderspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Wenden Sie sich an die zuständigen Stellen, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Perach kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Abholung von Möbeln oder anderen großen Abfällen. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder große Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person produziert werden? Das Recycling von Materialien wie Papier, Glas und Kunststoff kann nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch wertvolle Ressourcen sparen. Indem wir Abfall reduzieren und recyceln, tragen wir aktiv zum Umweltschutz bei!
Recycling-Programme
In Perach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Verbrauch von Einwegprodukten zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir bewusste Kaufentscheidungen treffen und Abfall vermeiden.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Perach besser zu verstehen und aktiv an einem sauberen und nachhaltigen Lebensumfeld mitzuwirken!