Recyclingmöglichkeiten in Hüttlingen

Recyclinghof Hüttlingen: Standort, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll; Kontakt und Infos, Tipps zur Abfallvermeidung

Hüttlingen

Recyclinghof Hüttlingen – Öffnungszeiten und Annahme

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Hüttlingen ist der Recyclinghof Hüttlingen. Sie finden ihn in der Gottlieb-Daimler-Straße 12, 73460 Hüttlingen. Bei Fragen rufen Sie bitte an: 07174/ 2711 0. Weitere Kontaktdaten: E‑Mail [email protected], Webseite: www.goa-online.de.

Öffnungszeiten (April bis Oktober)

Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Öffnungszeiten (November bis März)

Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Top-Annahmekategorien

  • Altkleider
  • Glas
  • Elektro-Kleingeräte und Elektro-Großgeräte
  • Bauschutt und Mischschrott
  • Altholz und Sperrmüll
  • Kartonagen und Verpackungen (Gelber Sack)
  • Batterien und Tonerkartuschen
  • Hartkunststoffe und Grünschnitt

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an und sortiert sie fachgerecht. Bringen Sie Abfälle nach Möglichkeit getrennt an; das erleichtert die Annahme und spart Ressourcen.

Spezialentsorgungen und Hinweise

Textilien: Altkleider können direkt am Recyclinghof abgegeben werden. Nutzen Sie außerdem lokale Kleidersammlungen von gemeinnützigen Organisationen oder Kleidertausch-Initiativen, um Kleidung weiterzugeben. Saubere, intakte Stücke finden so schnell neue Besitzer.

Gefährliche Abfälle: Batterien werden angenommen. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl, Chemikalien und ähnliche problematische Stoffe benötigen eine gesonderte Annahme. Fragen Sie beim Recyclinghof nach festen Schadstoffsammeltagen oder speziellen Annahmebedingungen. Lagern Sie gefährliche Abfälle sicher und bringen Sie sie nicht in den Hausmüll.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen oft die komplette Räumung, die fachgerechte Trennung verwertbarer Stoffe und die umweltgerechte Entsorgung des Restmülls. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie darauf, dass Sperrmüll und Schadstoffe korrekt behandelt werden.

Sperrgut & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine an. Informieren Sie sich beim Hüttlinger Rathaus oder beim örtlichen Entsorgungsbetrieb über Anmeldung, Termine und Gebühren. Sperrmüll wird in der Regel nur nach vorheriger Anmeldung mitgenommen.

Container & Mulden: Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte mieten Sie Container in verschiedenen Größen. Preise hängen von Größe, Füllmenge und Art des Materials ab. Rechnen Sie bei kleinen Containern oft mit einigen hundert Euro; für größere Mulden steigen die Kosten. Fragen Sie mehrere Anbieter an und klären Sie, ob bestimmte Abfälle (z. B. Bauschutt) extra berechnet werden.

Gebühren: Viele Dienste sind gebührenpflichtig. Die Höhe richtet sich nach Menge und Materialart. Holen Sie vorab Kostenvoranschläge ein, dann planen Sie verlässlich.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

  • Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor und markieren Sie drei Bereiche: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
  • Bieten Sie gut erhaltene Möbel und Gegenstände in lokalen Gruppen oder auf Flohmärkten an.
  • Verwenden Sie Kisten: Eine Kiste für Elektronik, eine für Kleidung, eine für Papier – das beschleunigt den Transport zum Recyclinghof.
  • Planen Sie einen Termin beim Recyclinghof oder für die Sperrmüllabholung, bevor Sie alles herausstellen.
  • Nutzen Sie Reparatur‑Cafés oder lokale Handwerker, bevor Sie defekte Geräte ersetzen.

Recyclingprogramme und Müllvermeidung

In Hüttlingen und der Umgebung laufen regelmäßig Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung: Kleidertausch-Events, Tauschbörsen, Repair‑Cafés und Sammelaktionen für Elektroschrott. Nehmen Sie an diesen Aktionen teil oder melden Sie eigene Initiativen beim Rathaus.

Vermeiden Sie Abfall, indem Sie langlebige Produkte kaufen, auf unnötige Verpackung verzichten und organische Abfälle kompostieren. Trennen Sie Plastik, Papier, Glas und Bioabfälle bereits zuhause – so entlasten Sie Haushaltsmüll und unterstützen Recyclingprozesse.

Bei Unsicherheiten wenden Sie sich telefonisch an den Recyclinghof Hüttlingen (07174/ 2711 0) oder per E‑Mail an [email protected]. Das Team hilft Ihnen bei Fragen zur Annahme, zu Gebühren und speziellen Entsorgungswegen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.