Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Zweiflingen
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Zweiflingen: Recyclinghof, spezielle Entsorgungsmöglichkeiten und Tipps zur Müllvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Zweiflingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Allgemeine Informationen
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Zweiflingen ist der Recyclinghof Forchtenberg-Ernsbach. Dieser befindet sich in der:
Sindringer Straße abbiegen, Richtung Kläranlage u. Fa. Arnold, 74670 Forchtenberg
Telefon: 07940/ 18-555
Fax: 07940/ 18-403
Webseite: www.abfallwirtschaft-hohenlohekreis.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:30 – 12:30 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 16:30 – 18:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altkleider
- Alte Müllbehälter
- Batterien
- CD’s
- Gasentladungslampen
- Glas
- Grüngut
- Kartonagen
- Papier, Pappe
- Kleine Elektrogeräte
- Metallschrott
- Speisefett
- Tonerkartuschen
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Zweiflingen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien oder Gasentladungslampen, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder spezielle Anforderungen an die Entsorgung stellen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, einen Container oder Dumpster für größere Renovierungsprojekte zu mieten. Die Kosten können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu erkundigen.
Tipps zur Haushaltsentmüllung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps befolgen:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verkaufen oder zu verschenken.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.
In Zweiflingen gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Zweiflingen besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.