Entsorgung in Obersulm
Entdecken Sie Abfallentsorgung, Recycling und Entsorgungsdienste in Obersulm für nachhaltige Lösungen.

Willkommen auf der Entsorgungsdienstleistungsseite für die Stadt Obersulm! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum in Obersulm?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum ist der Recyclinghof Obersulm Willsbach. Die Adresse lautet:
Robert-Bosch-Straße
74182 Obersulm
Telefon: 07131/ 994-494
Fax: 07131/ 994-196
Webseite: www.landkreis-heilbronn.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
- Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- CD’s / DVD’s
- Energiesparlampen
- Getränkekartons
- Dosen
- Styropor
- Altmetall
- Haushaltsbatterien (andere siehe Abfall-ABC)
- Kartonagen
- Aluminium
- Papier
- Elektronikschrott
- Korken
- Glas
- Holz (unbehandelt)
- hochwertige Kunststoffe
- Batterien
- Altkleider
- Verpackungskunststoffe (z.B. Becher, Folien, Flaschen)
Wie kann ich Textilien spenden?
In Obersulm gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre alten Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen, die dann entweder wiederverwendet oder recycelt werden. Informieren Sie sich bei lokalen Einrichtungen über Abgabestellen.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alte Lacke, sollten Sie sich an den Recyclinghof wenden. Dort erhalten Sie Informationen über die sichere Entsorgung dieser Materialien.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Obersulm gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienste helfen Ihnen, große Mengen an Abfall oder alte Möbel zu entsorgen, die nicht mehr benötigt werden.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Stadt bietet regelmäßige Abholungen von Sperrmüll an. Informationen zu den Abholterminen und den Bedingungen finden Sie auf der Webseite der Stadt Obersulm oder direkt beim Recyclinghof.
Gibt es Container- oder Dumpster-Optionen?
Für größere Projekte, wie Renovierungen oder Umzüge, können Container für die Abfallentsorgung gemietet werden. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Wenden Sie sich an lokale Entsorgungsunternehmen für genauere Informationen.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden mehr als 60% recycelt oder verwertet. Das zeigt, wie wichtig Recycling für den Umweltschutz ist!
Welche Recycling-Programme gibt es in Obersulm?
In Obersulm gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Dazu gehören Informationsveranstaltungen und Workshops, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärfen.
Wie kann ich zur Abfallvermeidung beitragen?
Ein einfacher Weg, um Abfall zu vermeiden, ist die Verwendung von wiederverwendbaren Produkten, wie z.B. Stofftaschen oder Mehrwegflaschen. Auch das Reparieren von defekten Geräten anstelle des Neukaufs trägt zur Abfallvermeidung bei.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Obersulm besser zu verstehen und aktiv an der Müllvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung!