Recyclingmöglichkeiten in Leinfelden-Echterdingen

Recyclinghof Leinfelden-Echterdingen: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Gefahrstoffen, Papier, Verpackungen; Kontakt, Gebühren, Entsorgungsinfos. Beratung, Termine, Container

Leinfelden-Echterdingen

Allgemeine Informationen

Nächste Annahmestelle: Recyclinghof Leinfelden-Echterdingen.

Adresse: Benzstraße, 70771 Leinfelden-Echterdingen.

Telefon: 0800/ 931 2526

Email: [email protected]

Webseite: www.awb-es.de

Öffnungszeiten

Montag: Geschlossen.

Dienstag: Geschlossen.

Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr.

Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr.

Freitag: Geschlossen.

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr.

Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite oder rufen Sie an.

Akzeptierte Materialien (Auszug)

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Gelbe Säcke (Verpackungen)
  • Flaschenkorken (Naturkork)
  • Styropor aus Verpackungen
  • CDs, DVDs, LEDs
  • Energiesparlampen
  • Metallschrott

Sonderabfälle, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Textilien und Spenden

Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. Lokale Altkleidercontainer nehmen oft Kleidung an. Wohlfahrtsverbände betreiben Second-Hand-Läden in der Umgebung. Kleine Mengen können beim Recyclinghof erfragt werden. Beschädigte Textilien gehören in den Restmüll oder zu speziellen Annahmeaktionen für Textilrecycling.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die normale Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Altöl, Lösungsmittel und Batterien. Bringen Sie solche Stoffe zu den dafür vorgesehenen Annahmestellen. Manche Kommunen bieten Sonderaktionen für Schadstoffe an. Kontaktieren Sie den Abfallwirtschaftsbetrieb für genaue Hinweise.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung nutzen viele Haushalte professionelle Dienste. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport und ordnungsgemäße Entsorgung. Für einzelne Sperrmüllstücke können Sie auch die kommunale Sperrmüllabfuhr nutzen.

Sperrmüll und kommunale Abholung

Die Stadt bietet eine Sperrmüllabholung an. Anmeldung ist meist erforderlich. Häufig ist ein Termin notwendig. Gebühren können anfallen. Erkundigen Sie sich beim AWB. Kleinere Gegenstände können häufig kostenfrei bei Sammelstellen abgegeben werden. Größere Mengen sind oft kostenpflichtig.

Container und Baustellenabfälle

Für Bauabfälle können Container gemietet werden. Anbieter bieten verschiedene Größen an. Typische Größen liegen zwischen 7 und 40 m³. Kleine Container starten oft bei rund 200 Euro. Große Container können mehrere hundert bis über tausend Euro kosten. Preise hängen von Inhalt und Entsorgungsaufwand ab. Teilen Sie dem Anbieter genau mit, welche Abfälle anfallen. Bestimmte Stoffe wie Bauschutt oder Altholz haben eigene Entsorgungsregeln.

Kostenhinweise

Viele Angebote sind gebührenpflichtig. Manche Leistungen sind vergünstigt oder kostenfrei bei kleinen Mengen. Fragen Sie vorher nach Preisen. Rufen Sie die angegebene Telefonnummer an oder prüfen Sie die Webseite.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass eine recycelte Aluminiumdose schon nach etwa 60 Tagen als neue Dose im Laden stehen kann? Das Recycling spart viel Energie. Auch Papier kann mehrfach wiederverwendet werden. Ein kleiner Beitrag von jedem Haushalt hilft der Umwelt im großen Stil.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Die Region bietet diverse Programme zur Abfallvermeidung. Es gibt getrennte Sammlungen für Papier, Bioabfall, Verpackungen und Restmüll. Nutzen Sie die Gelben Säcke für Verpackungen. Kompostieren reduziert Bioabfall zu Hause. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie Geräte, statt sie sofort zu ersetzen. Tauschen und Verschenken über lokale Plattformen verlängert die Lebensdauer von Dingen.

Praktische Tipps

  • Trennen Sie Abfälle direkt zu Hause. Das spart Zeit.
  • Drücken Sie Verpackungen zusammen. Sie sparen Platz.
  • Vermeiden Sie Einwegartikel. Wählen Sie Mehrweg.
  • Informieren Sie sich vor einer Entrümpelung. Planen Sie Kosten ein.

Bei Fragen zur Entsorgung und zu genauen Öffnungszeiten rufen Sie bitte den Recyclinghof an. Die Mitarbeiter geben Ihnen konkrete Auskunft. Nutzen Sie die Webseite für aktuelle Meldungen.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix von Stuttgart bis zum Bodensee. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.