Entsorgung und Recycling in Denzlingen

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Denzlingen, inklusive Recyclinghof und lokale Initiativen.

Denzlingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Denzlingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Denzlingen legt großen Wert auf eine umweltfreundliche Abfallwirtschaft und bietet ihren Bürgern verschiedene Möglichkeiten zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen.

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Denzlingen selbst:

Recyclinghof Denzlingen

Gewann Mattstein, Kreisstraße nach Vörstetten

79211 Denzlingen

Telefon: 07666/ 5811

Webseite: www.landkreis-emmendingen.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  1. Gläser und Flaschen (nach Farben getrennt, Flaschen aus Glas und Konservengläser)
  2. Zeitungen und Zeitschriften
  3. Altpapier und Kartonagen (z.B. zerlegte Kartons, Schachteln)
  4. Schrott und Metallteile (z.B. Fahrräder, Heizkörper)
  5. Elektro- und Elektronikschrott (z.B. Fernseher, Computer)
  6. Aluminium (z.B. Alufolie, alte Autoschilder)
  7. Korken und Korkplatten (z.B. Naturkorken von Weinflaschen)
  8. Altkleider und Schuhe (nur saubere und trockene Ware)
  9. Folien aus PP oder PE (keine landwirtschaftliche Folie)
  10. Batterien (keine Autobatterien)

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Denzlingen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe in den bereitgestellten Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Farben, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelaktionen, die regelmäßig in Denzlingen stattfinden, um solche Abfälle sicher zu entsorgen.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Hilfe an und kümmern sich um die ordnungsgemäße Entsorgung Ihrer alten Möbel und anderer Gegenstände.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Denzlingen auch kommunale Abholservices an. Diese sind in der Regel kostenpflichtig, daher empfiehlt es sich, im Vorfeld Informationen über die Preise einzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen Abfall selbst zu entsorgen.

Wussten Sie, dass in Denzlingen jährlich mehrere Tonnen an Wertstoffen recycelt werden? Durch das richtige Trennen und Entsorgen von Abfällen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung. Recycling hilft nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern spart auch Energie und Rohstoffe.

In Denzlingen gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Dazu gehören Aufklärungsprogramme in Schulen und Informationsveranstaltungen für Bürger. Ziel dieser Programme ist es, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung mitzuwirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Denzlingen Ihnen vielfältige Möglichkeiten bietet, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über lokale Initiativen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.

Ihr Partner vor Ort für Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, und Entsorgungen von Sperrmüll oder größeren Geräten: Rümpelfix - räumt alles fix in Stuttgart und Umgebung. Erfahren Sie mehr über die Dienstleistungen von Rümpelfix und lassen Sie sich kostenlos beraten.