Entsorgung und Recycling in Weilar
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Weilar: Recycling, Textilspende und umweltfreundliche Abfallentsorgung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Weilar! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die richtige Abfallentsorgung ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Weilar ein sauberer und lebenswerter Ort bleibt.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Weilar befindet sich in Merkers. Der Recyclinghof Merkers ist eine zentrale Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Merkers
Planstraße c
36460 Merkers-Kieselbach
Telefon: 03695/ 673-404
Fax: 03695/ 673-476
Webseite: www.azv-wak-ea.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind von Montag bis Freitag, jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Hof am Samstag geschlossen ist. Nutzen Sie diese Zeiten, um Ihre Abfälle und Wertstoffe ordnungsgemäß zu entsorgen.
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Leichtverpackungen (gelbe Tonne)
- Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte
- Altkühlgeräte (bis max. 400 l Inhalt)
- Pflanzliche Grünabfälle
Spezielle Entsorgung
Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Weilar gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben diesen ein neues Leben. So können Sie nicht nur Platz in Ihrem Schrank schaffen, sondern auch anderen Menschen helfen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof Merkers abgeben. Informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Weilar lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und Haushaltsgegenstände helfen können. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.
Bulky Items & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände, die nicht in die regulären Mülltonnen passen, bietet die Stadt Weilar verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von Möbeln oder großen Elektrogeräten. Informieren Sie sich über die Termine und Bedingungen für die Abholung in Ihrer Nachbarschaft.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Beachten Sie, dass Bauschutt bis zu einem Volumen von 1 m³ kostenpflichtig ist, mit einem Preis von 51,96 Euro pro Tonne.
Recycling-Optionen im Recyclinghof Merkers
Der Recyclinghof Merkers bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Wussten Sie, dass durch das Recycling von Elektrogeräten wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können? Dies trägt nicht nur zur Ressourcenschonung bei, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoß. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über die verschiedenen Recyclingprogramme zu informieren und aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Weilar gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und die richtige Abfalltrennung. Durch die Teilnahme an diesen Initiativen können Sie nicht nur Ihren eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch andere in Ihrer Gemeinde inspirieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung und das Recycling von großer Bedeutung für unsere Stadt Weilar sind. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde beizutragen. Gemeinsam können wir Weilar zu einem noch besseren Ort machen!