Recyclingmöglichkeiten in Remptendorf

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Remptendorf und unterstützen Sie nachhaltige Abfallvermeidung und Recycling.

Remptendorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Remptendorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Remptendorf ist der Recyclinghof Bad Lobenstein, der von Becker Umweltdienste Thüringen betrieben wird. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bad Lobenstein
Becker Umweltdienste Thüringen
Poststraße 39
07356 Bad Lobenstein

Telefon: 03663/ 41 35-0

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Auf dem Recyclinghof werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Dazu gehören:

  • Grünabfälle: z.B. Grün-, Ast- und Strauchschnitt, Gartenabfälle (außer Bad Lobenstein, Unterwellenborn, Rudolstadt)
  • Sperrmüll: maximal bis zu der Menge, die mit einem Pkw-Anhänger bzw. Kleintransporter befördert werden kann
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Restschrott
  • Verpackungsabfälle: z.B. aus Glas, Kunststoff, Blech, Verbundverpackungen, Verpackungsstyropor, Tetrapacks
  • Altpapier, Pappe
  • CD’s, DVD’s
  • Energiesparlampen
  • Altbatterien
  • Handy’s ohne Akku

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Remptendorf verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre Spenden abzugeben.

Wenn es um die Entsorgung von gefährlichen Abfällen geht, ist besondere Vorsicht geboten. An den Wertstoffhöfen ist die Abgabe von gefährlichen Abfällen (Schadstoffen) nicht möglich. Diese können jedoch zu den Sonderterminen des Schadstoffmobils abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass auch Hausmüll und Bauabfälle nicht an den Wertstoffhöfen abgegeben werden können. Für Bauabfälle ist eine private Entsorgung in Absprache mit dem Betreiber erforderlich.

Für die Entsorgung von Sperrmüll bieten die Kommunen in der Regel spezielle Abholservices an. In Remptendorf können Sie sich über die städtischen Entsorgungsdienste informieren, um einen Abholtermin zu vereinbaren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon werden nur etwa 65% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen und Abfälle richtig entsorgen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

In Remptendorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Remptendorf nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt darstellt. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen und zur Erhaltung unserer schönen Stadt beitragen.