Entsorgung und Recycling in Döbritz
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Döbritz für Abfälle, Recycling und spezielle Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Döbritz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Döbritz befindet sich in Pößneck. Der Recyclinghof Pößneck ist eine zentrale Anlaufstelle für die Abfallentsorgung und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an.
Adresse:
Recyclinghof Pößneck
Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe (ABZ)
Jenaer Straße 49
07381 Pößneck
Telefon: 0172/ 3 62 54 93
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:30 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 15:00 Uhr
Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:
- Grünabfälle: z.B. Grün-, Ast- und Strauchschnitt, Gartenabfälle
- Sperrmüll: (maximal bis zu der Menge, die mit einem Pkw-Anhänger befördert werden kann)
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Restschrott
- Verpackungsabfälle: z.B. aus Glas, Kunststoff, Blech
- Altpapier und Pappe
- CD’s und DVD’s
- Energiesparlampen
- Altbatterien
- Handys ohne Akku
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Döbritz verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleiderspenden, um anderen zu helfen und gleichzeitig Platz in Ihrem Kleiderschrank zu schaffen.
Die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Schadstoffen, ist an den Wertstoffhöfen nicht möglich. Diese können jedoch zu den Sonderterminen des Schadstoffmobils abgegeben werden. Achten Sie auf die Ankündigungen in Ihrer Gemeinde.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Anbieter, die Ihnen bei der Entfernung von unerwünschten Gegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen loswerden möchten.
Bulky Items & Construction
Für die Abholung von Sperrmüll bietet die Stadt Döbritz kommunale Sammeldienste an. Diese sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder größere Mengen an Müll zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Tipps zur Entrümpelung
Eine gute Möglichkeit, um Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen, ist das Recycling und das Verschenken von nicht mehr benötigten Gegenständen. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich brauchen und welche anderen Menschen Freude bereiten könnten. Oftmals können alte Möbel, Bücher oder Spielzeuge ein neues Zuhause finden, anstatt im Müll zu landen.
Ein weiterer Tipp ist, regelmäßig kleine Bereiche Ihres Hauses zu durchforsten. Nehmen Sie sich beispielsweise einen Raum pro Monat vor und entscheiden Sie, was Sie behalten, spenden oder entsorgen möchten. So bleibt Ihr Zuhause ordentlich und aufgeräumt.
Recycling-Programme
Döbritz engagiert sich für lokale Recycling-Initiativen, um die Umwelt zu schützen und Abfälle zu reduzieren. Es gibt verschiedene Programme, die darauf abzielen, die Bürger über die Bedeutung des Recyclings aufzuklären und sie zu ermutigen, aktiv daran teilzunehmen.
Zusätzlich werden Präventionsstrategien gefördert, um Abfälle bereits im Vorfeld zu vermeiden. Dazu gehört beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Döbritz besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und -entsorgung beizutragen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauber und lebenswert halten!