Entsorgung in Tautenhain
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Tautenhain: Recycling, Sonderentsorgung und nachhaltige Initiativen für Sauberkeit.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Tautenhain! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt und den umliegenden Gebieten. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsmöglichkeiten in Tautenhain zu erfahren.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Tautenhain befindet sich in Bad Köstritz. Der Recyclinghof ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen.
Recyclinghof AMV Bad Köstritz
Heinrich-Schütz-Straße 20
07586 Bad Köstritz
Telefon: 0365/84 000
Webseite: www.stadtbadkoestritz.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den akzeptierten Wertstoffen gehören:
- Altglas
- Sperrmüll
- Blechdosen
- Elektroaltgeräte
- Kunststoffe
- Altpapier, Pappe
- Schrott
- Elektronikschrott
- Verpackungsstyropor
- Kühlschränke
- Gefriertruhen
Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Sonderentsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. In Bad Köstritz gibt es jeden dritten Montag im Monat ein Schadstoffmobil, das von 16:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung steht. Hier können Sie gefährliche Abfälle sicher abgeben.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Für die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen bietet die Stadt Tautenhain verschiedene kommunale Sammeldienste an. Es ist wichtig, sich im Voraus über die Abholtermine zu informieren, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle rechtzeitig abgeholt werden.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es empfiehlt sich, im Vorfeld Angebote zu vergleichen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon könnten viele Materialien recycelt werden, um die Umwelt zu schonen. Recycling hilft nicht nur, Ressourcen zu sparen, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet.
Recycling-Programme
In Tautenhain gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Es ist wichtig, dass wir alle an diesen Initiativen teilnehmen und unseren Teil zur Abfallvermeidung beitragen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehört beispielsweise der Kauf von Produkten mit weniger Verpackung oder die Nutzung von Mehrwegbehältern.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Tautenhain besser zu verstehen und aktiv an einer sauberen und nachhaltigen Umwelt mitzuwirken.