Recyclingmöglichkeiten in Löberschütz

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Löberschütz und informieren Sie sich über Recyclingdienste.

Löberschütz

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Löberschütz! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Löberschütz ist der Recyclinghof in Jena. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Jena

Löbstedter Straße 56

07749 Jena

Telefon: 03641/4989-500

Webseite: www.ksj.jena.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Bis 27. März 2021:

  • Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Vom 29. März bis 30. Oktober 2021:

  • Montag: 08:00 – 19:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Sperrmüll
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LEDs
  • Altbatterien, Akkus (KFZ- gegen Gebühr)
  • Mischschrott (z.B. Heizkörper, Metalle usw.)
  • Reifen mit und ohne Felgen (kostenpflichtig)
  • Kunststoffe
  • Verpackungen
  • Gartenabfälle
  • Grün, Ast- und Baumschnitt

Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich über lokale Initiativen, die solche Spenden annehmen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Asbest, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien müssen gemäß den gesetzlichen Vorgaben entsorgt werden. Wenden Sie sich an die zuständigen Stellen oder professionelle Entsorgungsunternehmen, um sicherzustellen, dass diese Abfälle korrekt behandelt werden.

Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Planung bis zur Durchführung reichen. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Baustellenabfälle entsorgen möchten, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Die Stadt bietet möglicherweise kommunale Abholservices an, die regelmäßig in bestimmten Gebieten stattfinden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Beachten Sie, dass für diese Dienstleistungen in der Regel Gebühren anfallen.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexen Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden.

In Löberschütz gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, umweltfreundlicher zu leben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Löberschütz eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen und Ressourcen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Teil zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen.