Entsorgungsmöglichkeiten in Mörel

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Mörel: Recyclinghof, Schadstoffannahme und Sperrmüllabholung.

Mörel

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Mörel. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen für Wertstoffe, der Entsorgung von Sondermüll und der Abholung von Sperrmüll. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Mörel ist der Recyclinghof in Hohenwestedt. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Hohenwestedt

Vaasbüttel 37

24594 Hohenwestedt

Telefon: 04331/345 123

Webseite: www.awr.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Pappe/Papier
  • Schadstoffe
  • Sperrmüll
  • Wandfarben (wasserlöslich)
  • Weißglas/Buntglas
  • Altholz
  • Altöl (bis 5 L)
  • Bauschutt – Kleinmengen bis max. 120 l
  • Elektrogeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen in Ihrer Nähe.

Die Entsorgung von Schadstoffen ist ein wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft. Schadstoffe wie Batterien, Farben und Chemikalien sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Hohenwestedt bietet jeden dritten Donnerstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Schadstoffannahme für haushaltsübliche Mengen an. Bitte bringen Sie Ihre Schadstoffe in den Originalbehältern mit und informieren Sie sich im Voraus über die genauen Annahmebedingungen.

Für die Entsorgung von Sperrmüll und Haushaltsauflösungen stehen Ihnen verschiedene lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Die Entrümpelung von Wohnungen oder die Haushaltsauflösung kann oft eine Herausforderung sein. Es gibt professionelle Anbieter, die Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Möbeln und Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie umziehen oder einen Nachlass regeln müssen.

Zusätzlich bietet die Stadt Mörel auch kommunale Abholservices für Sperrmüll an. Diese Abholungen finden in der Regel zu festgelegten Terminen statt. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und die Anmeldemöglichkeiten auf der Webseite der Stadt oder direkt beim Recyclinghof.

Wenn Sie größere Mengen Abfall haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Diese Optionen sind ideal für Bauprojekte oder größere Entrümpelungen. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und die Verfügbarkeit zu informieren.

Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist von großer Bedeutung. Durch Recycling und die richtige Entsorgung tragen wir dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Jedes Stück Abfall, das wir richtig entsorgen, hilft, die Menge an Müll zu reduzieren, die auf Deponien landet, und fördert die Wiederverwertung von Materialien.

In Mörel gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Zudem werden Strategien entwickelt, um Abfall zu vermeiden und die Bürger über umweltfreundliche Praktiken aufzuklären. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und die Lebensqualität in unserer Stadt verbessern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Hohenwestedt gerne zur Verfügung.