Entsorgungsmöglichkeiten in Kosel

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Kosel – wichtige Informationen und Tipps!

Kosel

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Kosel! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?

Die nächste Entsorgungsstelle für die Bewohner von Kosel ist der Recyclinghof in Eckernförde. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Eckernförde

Goldammerweg 14

24340 Eckernförde

Telefon: 04331/345 123

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.awr.de.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.

Welche Materialien werden angenommen?

Folgende Wertstoffe können am Recyclinghof abgegeben werden:

  • Pappe/Papier
  • Schadstoffe
  • Sperrmüll
  • Wandfarben (wasserlöslich)
  • Weißglas/Buntglas
  • Altholz
  • Altöl (bis 5 L)
  • Bauschutt (Kleinmengen bis max. 120 l)
  • Elektrogeräte
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Und viele weitere Materialien!

Für etwaige Gebühren informieren Sie sich bitte vorher.

Wie gehe ich mit Sondermüll um?

Für die Entsorgung von Schadstoffen gibt es spezielle Regelungen. Diese können täglich in haushaltsüblichen Mengen am Recyclinghof abgegeben werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle wie Batterien oder Chemikalien direkt zur Entsorgungsstelle.

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

In Kosel gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Informieren Sie sich bitte lokal über Spendenmöglichkeiten, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.

Wie kann ich sperrige Abfälle entsorgen?

Für die Entsorgung von sperrigen Abfällen bietet die Stadt Kosel kommunale Sammeldienste an. Diese können in regelmäßigen Abständen in Ihrer Nachbarschaft stattfinden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen anfordern. Die Kosten hierfür variieren, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Was ist mit Bauabfällen?

Für Bauabfälle gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten. Kleinmengen von Bauschutt können ebenfalls am Recyclinghof abgegeben werden. Bei größeren Mengen sollten Sie einen Container mieten, um die Entsorgung zu erleichtern.

Was sind die Recyclingoptionen am Recyclinghof Eckernförde?

Der Recyclinghof in Eckernförde bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Papier und Glas, sondern auch Elektrogeräte und Metalle abgeben. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Sie bei der richtigen Entsorgung zu unterstützen.

Gibt es lokale Recyclinginitiativen?

In Kosel gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Umweltschutz und Recycling einsetzen. Diese Programme fördern die Wiederverwendung von Materialien und sensibilisieren die Bevölkerung für nachhaltige Praktiken.

Wie kann ich Abfallvermeidung unterstützen?

Um Abfall zu vermeiden, können Sie auf Mehrwegprodukte umsteigen und bewusster einkaufen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Abfallvermeidung beschäftigen, und nehmen Sie aktiv daran teil.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Kosel verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Eckernförde gerne zur Verfügung.