Recyclingmöglichkeiten in Jahrsdorf

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsoptionen in Jahrsdorf und Hohenwestedt für Abfälle und Recycling.

Jahrsdorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Jahrsdorf. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Jahrsdorf befindet sich in Hohenwestedt. Der Recyclinghof ist eine zentrale Anlaufstelle für die Abfallentsorgung und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Hohenwestedt
Vaasbüttel 37
24594 Hohenwestedt
Telefon: 04331/345 123
Webseite: www.awr.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag bis Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  • Pappe/Papier
  • Schadstoffe
  • Sperrmüll
  • Weißglas/Buntglas
  • Altholz
  • Elektrogeräte

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen.

Die Entsorgung von gefährlichen Abfällen ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft. Im Recyclinghof Hohenwestedt wird jeden dritten Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Schadstoffannahme angeboten. Hier können haushaltsübliche Mengen an gefährlichen Stoffen wie Farben, Chemikalien und Batterien abgegeben werden.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese Unternehmen bieten professionelle Hilfe an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.

Bulky Items & Construction

Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Abfälle an. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Gegenstände entsorgen möchten. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Abholtermine und Bedingungen.

Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Diese Option ist ideal für Renovierungsprojekte oder größere Bauvorhaben. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Recycling-Optionen im Detail

Der Recyclinghof in Hohenwestedt bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Papier und Pappe abgeben, sondern auch Glas, Kunststoffe und Metalle. Besonders hervorzuheben ist die Annahme von Elektrogeräten, die umweltgerecht recycelt werden, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Auch die Entsorgung von schadstoffhaltigen Materialien erfolgt hier unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, um die Umwelt zu schützen.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Jahrsdorf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu reduzieren. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird die Bevölkerung aktiv in die Recyclingbemühungen einbezogen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Jahrsdorf und der Recyclinghof in Hohenwestedt umfassende Möglichkeiten zur Abfallentsorgung und -verwertung bieten. Nutzen Sie diese Angebote, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.