Entsorgung und Recycling in Bohmstedt
Entdecken Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Bohmstedt: Recyclinghof, Abfallarten und spezielle Entsorgungsdienste.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Bohmstedt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahmestellen, der Abfallarten, die Sie entsorgen können, sowie speziellen Entsorgungsdiensten für besondere Materialien.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Bohmstedt ist der Recyclinghof in Ahrenshöft. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Ahrenshöft
Borger Weg
25853 Ahrenshöft
Telefon: 04846/60 14 77-16
Webseite: www.awnf.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Dämmmaterial
- Bauschutt
- Grünabfälle
- Sperrmüll
- Restmüll
- Elektro-Großgeräte (z.B. Herde, Geschirrspüler)
- Altkleider
- Altglas
- Kunststoffe
- Reifen
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich bitte über die nächstgelegenen Annahmestellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Gemeinde.
Für die Entrümpelung von Haushalten oder die Haushaltsauflösung stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, große Mengen an Abfall oder nicht mehr benötigten Gegenständen professionell zu entsorgen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.
Wenn Sie größere Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für eine bestimmte Zeit zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es empfehlenswert, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder dem Recyclinghof zu erkundigen.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Fachleute verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Materialien korrekt und umweltfreundlich entsorgt werden.
In Bohmstedt gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfall zu reduzieren und wiederzuverwenden. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die in Ihrer Nähe stattfinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Bohmstedt gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Materialien umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Ahrenshöft und informieren Sie sich über spezielle Entsorgungsdienste, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.