Recyclingmöglichkeiten in Sankt Margarethen

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Sankt Margarethen – wichtige Informationen für umweltbewusste Bürger.

Sankt Margarethen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sankt Margarethen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Sankt Margarethen befindet sich in Brunsbüttel. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Brunsbüttel
Fritz-Staiger-Str. 45
25541 Brunsbüttel
Telefon: 04852/99 00
Webseite: www.awd-online.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:

  • Batterien (Klein- und Knopfzellen)
  • DSD Leichtverpackungen
  • Edelmetalle (Alu, Blei, Kupfer, Messing)
  • Elektrogroßgeräte
  • Elektrokleingeräte
  • Elektronikschrott (demontierte Geräte)
  • Flachglas
  • Holz unbehandelt
  • Pappe/Papier
  • Sperrmüll

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Brunsbüttel wenden, um sicherzustellen, dass diese Abfälle korrekt und umweltfreundlich behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen dabei helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um unerwünschte Gegenstände sicher und effizient zu entfernen.

Bulky Items & Construction

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Sankt Margarethen verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen möchten.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Abfallmengen anfordern. Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei den örtlichen Entsorgungsdiensten zu erkundigen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Das Recycling von Materialien wie Papier, Glas und Kunststoffen kann dazu beitragen, die Menge an Abfall erheblich zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen. Indem wir uns aktiv am Recycling beteiligen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz!

Recycling-Programme

In Sankt Margarethen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Reduzierung von Abfall einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu sensibilisieren.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Verbrauch von Einwegprodukten zu reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien zu fördern. Indem wir bewusste Entscheidungen treffen, können wir alle dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Sankt Margarethen besser zu verstehen und aktiv an der Verbesserung unserer Umwelt teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen!