Recyclingmöglichkeiten in Bilsen

Recyclinghof Pinneberg bietet Entsorgung für Bilsen: Öffnungszeiten, Kontakt, Annahme von Wertstoffen und Problemabfällen, Gebühren, Beratung.

Bilsen

Entsorgungszentrum für Bilsen – Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Bilsen befindet sich in Pinneberg. Bringen Sie Ihre Wertstoffe und Problemabfälle direkt zum Recyclinghof Pinneberg. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Pinneberg
Hasenkamp 15
25436 Tornesch-Ahrenlohe
Telefon: 04120/709-0
Webseite: www.gab-umweltservice.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 07:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte rufen Sie vor Anfahrt an, wenn Sie größere Mengen oder ungewöhnliche Abfälle anliefern möchten.

Top-Wertstoffe, die angenommen werden:

  • Grünabfälle
  • Papier und Kartonagen
  • Altholz (behandelt und naturbelassen)
  • Gemischte Kunststoffe
  • Elektrogeräte (inkl. Fernseher/Monitore, weiße Ware)
  • Altreifen
  • Metallschrott
  • Sperrmüll

Weitere angenommene Stoffe finden Sie vor Ort. Gebühren können anfallen – informieren Sie sich vorher telefonisch.

Spezialentsorgung

Textilien spenden: Nutzen Sie abgelegte Kleidung sinnvoll: Bringen Sie tragbare Kleidung zu örtlichen Altkleidercontainern oder spenden Sie an karitative Einrichtungen und Second‑Hand‑Läden. Viele Organisationen holen größere Mengen ab oder stellen Container auf. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Textilien und schonen Ressourcen.

Gefährliche Abfälle: Behandeln Sie Schadstoffe vorsichtig und bringen Sie sie sicher verpackt zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Im Recyclinghof werden unter anderem quecksilberhaltige Lampen und Leuchtstoffröhren angenommen. Lagern Sie giftige Flüssigkeiten nicht offen, verpacken Sie sie dicht und markieren Sie den Inhalt. Fragen Sie im Zweifel vorher telefonisch nach.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister sortieren, verwerten und entsorgen effizient – achten Sie auf seriöse Anbieter mit Referenzen und fordern Sie mehrere Angebote an. Kleinere Mengen können oft kostenbewusst selbst zum Recyclinghof gebracht werden.

Grobe Abfälle & Baustellen

Kommunale Sperrmüllsammlung: Viele Gemeinden bieten eine Abholung von Sperrmüll nach Anmeldung an. Melden Sie sperrige Möbel oder Elektrogeräte bei Ihrer Gemeindeverwaltung an und vereinbaren Sie einen Abholtermin. So vermeiden Sie falsche Entsorgung und sparen Zeit.

Container- und Muldenoptionen: Für Bau- und Renovierungsarbeiten können Sie Container (Baustellencontainer, Mulden) mieten. Vergleichen Sie Angebote hinsichtlich Größe, Abart (Bauschutt, Holz, gemischter Abfall) und Transportkosten. Bestellen Sie rechtzeitig und klären Sie die Anlieferung sowie die Entsorgungswege. Kosten variieren stark nach Menge und Material – informieren Sie sich bei Containerdiensten oder telefonisch beim Recyclinghof.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie schon? Schon kleine Änderungen schaffen große Wirkung: Eine gut befüllte Glas- oder Alu-Sammeltonne reduziert den Bedarf an Rohstoffen und spart Energie. Elektrogeräte enthalten oft wertvolle Metalle – durch Rückgabe an den Recyclinghof werden diese wertvollen Stoffe zurückgewonnen. Zudem hält eine einzige reparierte Tasche oder ein repariertes Möbelstück mehrere Jahre länger – das schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt.

Recyclingprogramme & Vorsorge

Lokale Initiativen: Engagieren Sie sich vor Ort: Viele Gemeinden unterstützen Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Kleidertausch-Aktionen. Nehmen Sie an Sammelaktionen für Papier, Glas oder Grüngut teil und informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Pfand- und Rücknahmesysteme.

Abfallvermeidung im Alltag: Vermeiden Sie Müll, indem Sie weniger Einwegartikel kaufen, Verpackungen vermeiden und Dinge reparieren. Trennen Sie Abfälle schon zuhause: Glas, Papier, Verpackungen und Bioabfälle gehören in die richtigen Tonnen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich – das reduziert Abfall und liefert wertvollen Humus für den Garten.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung, zu Gebühren oder speziellen Annahmen rufen Sie bitte den Recyclinghof Pinneberg unter 04120/709-0 an. Nutzen Sie die Angebote, trennen Sie bewusst und handeln Sie nachhaltig – so sorgen wir gemeinsam dafür, dass Bilsen sauber und lebenswert bleibt.