Recyclingmöglichkeiten in Möser
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Möser und erfahren Sie mehr über Recycling und Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Möser! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Möser ist der Recyclinghof Burg. Dieser befindet sich an folgender Adresse:
Berliner Chaussee 138 a
39288 Burg (bei Magdeburg)
Telefon: 0170/ 55 46 407
Webseite: www.lkjl.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
April bis November:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Dezember bis März:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 10:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Altmetall
- Kühlschränke, Klimageräte
- Monitore, Bildschirme (max. Oberfläche von 100cm)
- Lampen
- Haushaltsgroßgeräte
- Haushaltskleingeräte
- Photovoltaikmodule
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Feuerlöscher
- Gelbe Tonne
- Geräte Altbatterien
- Papier, Pappe, Kartonagen
Für einige Materialien wird eine Gebühr erhoben, darunter:
- Altholz
- Altreifen (PKW auch mit Felgen)
- asbesthaltige Baustoffe
- Asbestplatten (max. 0,9x2m)
- Baustoffe auf Gipsbasis
- Beton (Gasbeton)
- Bitumengemische
- Dämmmaterial
- Gemische aus Beton, Keramik, Fliesen, Ziegel
- Bau- und Abbruchabfälle (gemischt)
- Siedlungsabfälle (gemischt)
- Marktabfälle
- Sperrmüll
- Kunststoffverpackungen
- Kunststoffe (Bauabfall)
- Grünabfälle (nicht angeschlossen)
Haben Sie alte Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Möser gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben diesen ein neues Leben. So können Sie nicht nur Platz schaffen, sondern auch anderen helfen.
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Diese sollten nicht im regulären Müll landen. Informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass diese Materialien umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister Ihnen helfen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, einen Container oder Dumpster zu mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wie können Sie Ihr Zuhause effektiv entrümpeln? Hier sind einige Tipps: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Nutzen Sie Recyclingmöglichkeiten für alte Möbel und Geräte. Und denken Sie daran, dass weniger oft mehr ist – ein aufgeräumtes Zuhause kann zu mehr Klarheit und Zufriedenheit führen.
In Möser gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Engagieren Sie sich in Ihrer Gemeinde, um gemeinsam Strategien zur Abfallvermeidung zu entwickeln und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Jeder Beitrag zählt!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Burg gerne zur Verfügung.