Entsorgung in Stadtkyll

Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und Tipps zur Abfallvermeidung in Stadtkyll. Informieren Sie sich jetzt!

Stadtkyll
Entsorgungsdienste in Stadtkyll

Entsorgungsdienste in Stadtkyll

Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Stadtkyll. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Stadtkyll befindet sich in Euskirchen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Euskirchen
Abfallwirtschaftszentrum Mechernich
Strempter Heide 1
53894 Mechernich

Telefon: 02443/ 98020

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:30 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:30 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:30 Uhr

Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Akzeptierte Materialien

Im Recyclinghof Euskirchen werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Altpapier*
  • Altmetall*
  • Verpackungsabfälle bis 1 m³/Tag*
  • Altglasverpackungen*
  • Leuchtstoffröhren
  • Energiesparlampen, LED-Lampen
  • Autobatterien
  • Batterien
  • PU-Schaumdosen
  • Speiseöle und -fette
  • Altmedikamente aus privaten Haushalten
  • Feuerlöscher*
  • Dispersionsfarben* (Wandfarben)
  • Spraydosen*
  • Quecksilber*
  • Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel*
  • Lösemittel, Heizöl, Altöl, Benzin, Bremsflüssigkeit, Frostschutz*
  • Säuren / Laugen* (z.B. Rohrreiniger, Zitronensäure)
  • Farben / Lacke*
  • Laborchemikalien*
  • Ölverunreinigte Betriebsmittel*

* für Gewerbe gegen Gebühr, für private Haushalte Gebührenfrei!

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Stadtkyll verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten immer im Recyclinghof abgegeben werden, um Umweltschäden zu vermeiden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, können lokale Dienstleister Ihnen helfen, große Mengen an Abfall zu entsorgen. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie umziehen oder einen Nachlass verwalten müssen.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Bauabfälle zu mieten.

Die Kosten für die Entsorgung von sperrigen Abfällen und Bauabfällen können variieren. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Tipps zur Entrümpelung

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Sortieren Sie regelmäßig Ihre Gegenstände und entscheiden Sie, was Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie nicht mehr benötigte Artikel an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um Dinge zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.

Recycling-Programme

In Stadtkyll gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Informieren Sie sich über Workshops und Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Die Stadt setzt auch auf Präventionsstrategien, um die Abfallmenge zu reduzieren. Dazu gehören Informationskampagnen und die Förderung von nachhaltigen Produkten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Stadtkyll besser zu verstehen und aktiv an der Müllvermeidung und dem Recycling teilzunehmen.