Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hirschfeld (Hunsrück)

Recyclinghof Rhaunen: Samstag 08–13 geöffnet, viele Wertstoffe angenommen, Problemabfälle nicht. 3 m³/Jahr kostenlos. Kontakt telefonisch

Hirschfeld (Hunsrück)

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Hirschfeld (Hunsrück) befindet sich in Rhaunen.

Recyclinghof Rhaunen
Im Weiersweiler 21
55624 Rhaunen
Telefon: 06782/9989-22
Webseite: www.egb-bir.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: geschlossen.

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr.

Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie rechtzeitig ankommen. Rufen Sie bei Fragen vorher an.

Wichtig angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Hier sind die häufigsten:

  • Altholz (z. B. Holzsperrabfall, Paletten)
  • Altholz belastet (z. B. Gartenmöbel, Konstruktionsholz, Zäune)
  • Bauschutt (Kleinmengen unter 100 kg, z. B. Tontöpfe, Waschbecken)
  • Baustellenabfall (z. B. Kunststoffplatten und -fenster)
  • CDs, DVDs, Blu-ray Discs (ohne Hülle)
  • Elektronikaltgeräte (z. B. Drucker, Kühlschrank, Waschmaschine)
  • Gelbe Säcke
  • Metallschrott
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Restabfall (z. B. Kleiderbügel, Spielzeug)
  • Restsperrabfall (z. B. Polstermöbel, Wäschekorb)
  • Tonerkartuschen

Hinweis: Pro Haushalt sind im Kalenderjahr insgesamt max. 3 m³ Holz- und Restsperrabfall kostenfrei.

Was nicht angenommen wird

  • Altreifen
  • Asbesthaltige Baustoffe
  • Glasbausteine
  • Grüngut und Gartenabfälle
  • Holzfenster mit Glasscheiben
  • Kfz‑Teile
  • Künstliche Mineralfaser – KMF (Dämmwolle)
  • Problemabfälle (z. B. Altöl, flüssige Farben, Kfz-Batterien)

Für diese Abfälle gibt es andere Sammelstellen oder Sonderaktionen. Fragen Sie am besten telefonisch nach.

Besondere Entsorgung

Textilien: Spenden Sie gut erhaltene Kleidung. Nutzen Sie Sammelcontainer von wohltätigen Organisationen oder lokale Second‑Hand‑Läden. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, gehört in den Restabfall oder spezielle Altkleider‑Annahmen.

Gefährliche Abfälle: Problemabfälle werden im Recyclinghof Rhaunen nicht angenommen. Dazu zählen Altöl, Lacke, Lösungsmittel und Autobatterien. Bringen Sie solche Stoffe zu einer Schadstoffsammelstelle oder zu einer Sonderabfallsammlung Ihrer Gemeinde. Rufen Sie im Zweifel vorher an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufträge empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Ihrer Umgebung. Diese Firmen kümmern sich um Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung.

Grobe Sperrmöbel und Bauteile

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Kosten erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Container / Baustellenabfall: Für größere Renovierungen sind Container sinnvoll. Sie können einen Container bei regionalen Anbietern mieten. Die Preise variieren je nach Größe und Dauer. Fragen Sie beim Verleih nach Angeboten und Genehmigungen.

Kostenhinweis: Wie oben genannt ist die Abgabe von bis zu 3 m³ Holz‑ und Restsperrabfall pro Haushalt im Kalenderjahr kostenfrei beim Recyclinghof Rhaunen. Größere Mengen können kostenpflichtig sein. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch.

Warum Profis oft sinnvoll sind

Bei komplexen Fällen lohnt sich das Gespräch mit Fachfirmen. Das gilt bei gefährlichen Stoffen, großen Entrümpelungen oder wenn Abfälle gemischt sind. Professionelle Recycling‑Unternehmen kennen die Regeln. Sie vermeiden Bußgelder. Sie sorgen für eine fachgerechte Verwertung.

Recycling‑Programme und Vorsorge

Nutzen Sie lokale Initiativen. Beispiele sind Repair‑Cafés, Kleidertausch und Tauschbörsen. Diese Aktionen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.

Vermeiden Sie Abfall durch Kaufentscheidungen. Kaufen Sie reparierbare Produkte. Reparieren statt wegwerfen spart Geld und Ressourcen.

Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Nutzen Sie Papier‑, Rest‑ und Gelbe‑Sack‑Sammlungen richtig. So gelangen mehr Materialien in den Recyclingkreislauf.

Tipps für Hirschfeld (Hunsrück) Bewohner

  • Planen Sie Anlieferungen am Samstag. Dann ist der Recyclinghof geöffnet.
  • Beschriften Sie sperrige Gegenstände, wenn Sie Entrümpelungsdienste beauftragen.
  • Bewahren Sie Belege für kostenpflichtige Entsorgungen auf.
  • Rufen Sie den Recyclinghof Rhaunen an, wenn Sie unsicher sind: 06782/9989-22.

Bei Unsicherheit hilft ein Anruf. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und Verzögerungen.