Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Zornheim

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Zornheim, inklusive Recyclinghof, Textilspenden und Sperrmüllaktionen.

Zornheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Zornheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Zornheim ist der Recyclinghof Nieder-Olm. Dieser befindet sich in der Georg-Taulke-Allee, neben dem Bauhof, 55268 Nieder-Olm. Für Fragen oder weitere Informationen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 06132/ 787-7080 erreichen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite www.awb-mainz-bingen.de.

Öffnungszeiten des Recyclinghofs

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März – Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 12:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Hohlglas
  • Grünschnitt
  • Haushaltsbatterien
  • Holz
  • Korken
  • Kunststoff
  • Leuchtstoffröhren
  • Metall
  • Papier
  • PU-Schaumdosen, nur mit PDR-Logo

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Zornheim verschiedene Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs, um diese Abfälle sicher zu entsorgen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Zornheim lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um sicherzustellen, dass alle Gegenstände umweltgerecht entsorgt werden.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde Zornheim kommunale Sammelaktionen an. Diese finden in regelmäßigen Abständen statt und ermöglichen es Ihnen, große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte bequem loszuwerden.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Diese Optionen sind besonders nützlich, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder größere Mengen an Abfall haben. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Fachleute verfügen über das nötige Wissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass alle Materialien korrekt und umweltfreundlich verarbeitet werden.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Zornheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu sensibilisieren.

Ein Beispiel ist die jährliche „Sauberkeitsaktion“, bei der Freiwillige zusammenkommen, um öffentliche Plätze von Müll zu befreien. Solche Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und tragen zur Sauberkeit unserer Gemeinde bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Zornheim nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Abfall verantwortungsbewusst zu entsorgen und aktiv an der Erhaltung unserer schönen Gemeinde teilzunehmen.