Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Laasphe

Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Bad Laasphe: Recyclinghof, Sondermüll, Textilspenden und mehr Informationen.

Bad Laasphe

Entsorgungsdienste in Bad Laasphe

In Bad Laasphe ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Gießen, wo die Bürger eine Vielzahl von Materialien abgeben können. Hier sind die wichtigsten Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Abfälle effektiv zu entsorgen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Bad Laasphe ist der Recyclinghof in Gießen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Gießen
Lahnstraße 220
35398 Gießen
Telefon: 0641 979 049 10
Webseite: www.lkgi.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Gießen sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:15 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Zusätzlich gibt es jeden Samstag von 09:00 – 12:00 Uhr ein Schadstoffmobil, das gefährliche Abfälle annimmt.

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Gießen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Haushaltsübliche Elektrogeräte (groß und klein)
  • Leuchtstoffröhren
  • Energiesparlampen
  • Metalle (z.B. Gussrohre, Fahrradrahmen)
  • CDs und DVDs ohne Hülle
  • Autobatterien
  • Kleinbatterien
  • Korken
  • Papier, Pappe, Karton
  • Nachtspeicheröfen (nach Vorschrift verpackt)

Wie gehe ich mit Sondermüll um?

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen gibt es spezielle Vorschriften. Das Schadstoffmobil, das jeden Samstag in Gießen verfügbar ist, bietet eine hervorragende Möglichkeit, gefährliche Materialien sicher zu entsorgen. Dazu gehören unter anderem Chemikalien, Farben und Batterien.

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

In Bad Laasphe gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden können helfen, Bedürftigen zu helfen und die Umwelt zu schonen. Informieren Sie sich bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen über Abgabestellen.

Wie kann ich sperrige Gegenstände entsorgen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen wie Möbeln oder großen Elektrogeräten gibt es in Bad Laasphe kommunale Abholservices. Diese Dienste sind oft kostenpflichtig, bieten jedoch eine bequeme Möglichkeit, große Abfälle zu entsorgen. Alternativ können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen gemietet werden.

Was kostet die Entsorgung von Bauabfällen?

Die Kosten für die Entsorgung von Bauabfällen können variieren, abhängig von der Art des Abfalls und der Menge. Es ist ratsam, sich direkt beim Recyclinghof oder bei der Stadtverwaltung zu erkundigen, um genaue Informationen zu erhalten.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Ein effektiver Weg, um Platz zu schaffen, ist das Recycling und das Verschenken von nicht mehr benötigten Gegenständen. Hier sind einige Tipps:

  • Gehen Sie durch jeden Raum und identifizieren Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um gebrauchte Möbel oder Elektronik zu verkaufen.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder eine Tauschbörse mit Nachbarn.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Bad Laasphe gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an Recyclingmaßnahmen teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit Abfallvermeidung und Recycling beschäftigen.

Durch die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und helfen, unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten. Nutzen Sie die angebotenen Dienste und Informationen, um Ihren Beitrag zu leisten.