Entsorgung und Recycling in Lennestadt
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Lennestadt: Recyclinghof, Sonderentsorgung und umweltfreundliche Praktiken.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lennestadt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Umgebung. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Möglichkeiten zur Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Lennestadt befindet sich in Werdohl. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Werdohl
Gildestraße 34
58791 Werdohl
Telefon: 0800/ 27 46 44 63
Fax: 02371/ 9669-66
Webseite: www.zfa-iserlohn.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 10:00 – 13:00 Uhr
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:30 Uhr
Im Recyclinghof Werdohl werden folgende Wertstoffe angenommen:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Leichtverpackungen (Grüner Punkt)
- Hohlglas (Flaschen, Gläser etc.)
- Korken
- Grünabfälle
- Elektrokleingeräte
- Bildschirmgeräte (Röhrenfernseher und -monitore, Flachbildfernseher und -monitore)
- Elektrogroßgeräte (auch Kühlgeräte)
- Altkleider, Altschuhe (tragbar bzw. gebrauchsfähig!)
- Styropor (Verpackungen)
- Sperrmüll: Um kostenlosen Sperrmüll handelt es sich bei sperrigem Hausrat, z.B.: Möbelstücke, Betten und Matratzen, Fahrräder, Wäscheständer, Koffer etc.
Sonderentsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Altkleider und Schuhe, die noch tragbar sind, können in den dafür vorgesehenen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen abgegeben werden. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Lebensdauer von Kleidung zu verlängern und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Werdohl abgeben. Informieren Sie sich vorab über die spezifischen Annahmebedingungen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Lennestadt lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und anderer Haushaltsgegenstände helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können in der Regel über die Stadtverwaltung oder das Entsorgungsunternehmen angefragt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person produziert werden? Ein großer Teil davon könnte durch Recycling und Wiederverwendung vermieden werden. Indem Sie aktiv an Recyclingprogrammen teilnehmen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
In Lennestadt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall verantwortungsbewusst zu entsorgen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, mehr über umweltfreundliche Praktiken zu lernen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung in Lennestadt nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Chance ist, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zu leisten und unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten.