Entsorgungsmöglichkeiten in Harsewinkel
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Harsewinkel für eine nachhaltige Stadt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Harsewinkel! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsdienste in Harsewinkel zu erfahren.
Standort des nächsten Entsorgungszentrums:
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Harsewinkel befindet sich in Beelen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Beelen
Tich 4, (Gewerbegebiet „Tich“)
48361 Beelen
Telefon: 02524/ 9307-307
Webseite: www.awg-waf.de
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Die Nutzung des Recyclinghofs ist für die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Kommune möglich.
Akzeptierte Wertstoffe:
Der Recyclinghof in Beelen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Metall
- Kunststoffe
- Papier und Pappe
- Glas
Für weitere Informationen zu den akzeptierten Materialien besuchen Sie bitte die oben genannte Webseite oder rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.
Spezielle Entsorgung:
In Harsewinkel gibt es auch Möglichkeiten zur Textilspende. Viele Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs in Beelen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Harsewinkel lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen.
Große Gegenstände & Bauabfälle:
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Harsewinkel kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Abholung von großen Möbelstücken oder Elektrogeräten. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle gemeinsam daran arbeiten müssen, unsere Recyclingquote zu erhöhen und Abfall zu reduzieren. Jeder kleine Beitrag zählt!
Recycling-Programme:
In Harsewinkel gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen.
Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die von der Stadt gefördert werden. Dazu gehört die Aufklärung über die richtige Mülltrennung und die Förderung von Mehrwegverpackungen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Harsewinkel besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauberer und nachhaltiger gestalten!