Recyclingmöglichkeiten in Moisburg

Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf: Für Moisburg Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Altmetall, Grünabfall; Hinweise zu Gefahrstoffen, Kontakt.

Moisburg

Entsorgungszentrum & Öffnungszeiten

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Moisburg ist der nächstgelegene Recyclinghof in Buxtehude-Ardestorf. Die Anlage heißt Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf und befindet sich in Ardestorf 15a, 21629 Neu Wulmstorf. Bei Fragen erreichen Sie das Personal telefonisch unter 04141/ 12 8016. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website des Landkreises: www.abfall.landkreis-stade.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Top Annahmebereiche:

  • Restabfall
  • Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  • Altholz (Kategorie A I–A III, unbehandelt)
  • Altmetall
  • Elektro- und Elektronikgeräte sowie Kühlgeräte
  • Grün- und Gehölzabfälle
  • Bauschutt, Boden und Gewerbe-/Bauabfälle
  • Altreifen, Leuchtstoffröhren, Batterien

Was Sie speziell beachten sollten

Textilien: Geben Sie gut erhaltene Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen, Secondhand-Läden oder Kleidercontainer. Viele Organisationen nehmen tragbare Kleidung, Schuhe und Heimtextilien an. So verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Textilien und schonen Ressourcen.

Gefährliche Abfälle: Stoffe wie Farben, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Öl, Akkus und Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Nehmen Sie diese Abfälle zum Recyclinghof mit oder nutzen Sie Sonderannahmen des Landkreises. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie wenn möglich. Bei Unsicherheit rufen Sie die oben genannte Telefonnummer an und lassen Sie sich beraten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung finden Sie in der Region zahlreiche Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; viele Firmen übernehmen die logistische Abwicklung, sortieren verwertbare Gegenstände aus und arbeiten mit Recyclinghöfen zusammen. So sparen Sie Zeit und handeln umweltgerecht.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Für Sperrmüll bietet die Anlage in Ardestorf eine direkte Annahme; bis zu 2 m³ sind gebührenfrei. Für größere Mengen oder für Bau- und Gewerbeabfälle nutzen Sie die angegebene Annahme am Recyclinghof, beachten Sie aber mögliche Gebühren bei größeren oder belasteten Materialien (beispielsweise mit Dämmstoffen oder kontaminiertem Bauschutt). Gemeinden bieten zudem Abholungstermine für Sperrmüll an; erkundigen Sie sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb Ihres Landkreises nach Abholzyklen und Anmeldebedingungen.

Container und Mulden: Für größere Umbau- oder Bauprojekte mieten viele Haushalte Container. Preise variieren je nach Größe, Einsatzort und Entsorgungsart. Vergleichen Sie Anbieter in der Region und achten Sie auf die richtige Klassifizierung des Abfalls (z. B. Bauschutt, Holz, Mischabfall), damit keine Nachberechnungen entstehen.

Kostenhinweis: Einige Leistungen sind kostenlos oder vergünstigt (z. B. Sperrmüll bis 2 m³). Für umfangreiche Bau- oder Gewerbemengen fallen in der Regel Gebühren an. Fragen Sie im Vorfeld beim Recyclinghof nach aktuellen Entgelten.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und trennen Sie sofort in „Behalten“, „Spenden“ und „Recyceln“.
  • Funktionstüchtige Geräte spenden oder über Online-Plattformen verschenken statt wegwerfen.
  • Kleidung, Möbel und Bücher geben Sie an Secondhand-Läden oder soziale Einrichtungen weiter.
  • Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer vieler Dinge – prüfen Sie vor der Entsorgung, ob eine Reparatur möglich ist.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Der Landkreis fördert lokale Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nutzen Sie Angebote wie Repair-Cafés, Tauschbörsen und lokale Flohmärkte, um Gebrauchsgegenstände weiterzugeben. Kompostieren Sie organische Abfälle zuhause oder nutzen Sie die Grünabfallannahme am Recyclinghof, um wertvolle Nährstoffe zurück in den Kreislauf zu führen.

Vermeiden Sie Abfall durch bewussten Einkauf: Kaufen Sie Produkte mit weniger Verpackung, bevorzugen Sie nachfüllbare Varianten und wählen Sie langlebige statt kurzlebige Artikel. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Beratungsangebote und Sammeltermine für spezielle Abfälle, damit Sie stets korrekt und umweltgerecht entsorgen.

Wenn Sie unsicher sind, welche Abfälle wo hingehören, rufen Sie den Recyclinghof Buxtehude-Ardestorf an (04141/ 12 8016) oder informieren Sie sich über die Serviceangebote des Landkreises. So entsorgen Sie korrekt, sparen Kosten und schützen die Umwelt vor Ort.