Entsorgung und Recycling in Waake
Entsorgung Waake Recyclinghof Katlenburg-Lindau Öffnungszeiten Annahme Wertstoffe Gebühren Sperrmüll Altholz Gefahrstoffe Recycling Tipps Standort Kontakt
Entsorgung für Waake
Als Einwohner von Waake nutzen Sie den nächstgelegenen Recyclinghof in Katlenburg-Lindau. Dort können Sie viele Wertstoffe und größere Abfälle anliefern. Die Anlage ist für private Anlieferungen gedacht. Für größere gewerbliche Mengen fragen Sie bitte direkt nach.
Recyclinghof Katlenburg-Lindau
Brandisbreite, B 241 Northeim – Katlenburg
37191 Katlenburg-Lindau
Telefon: 05551/ 708164
Fax: 05551/ 708611
Email: [email protected]
Webseite: www.landkreis-northeim.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Materialien (Auswahl)
- Papier und Pappe
- Metall
- Altglas
- Gelbe Säcke (Verpackungsabfälle)
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Sperrmüll
- Altholz
Gebührenpflichtige Annahme
Einige Stoffe werden nur gegen Gebühr angenommen. Bitte planen Sie dies bei der Anfahrt ein.
- Bodenaushub (in unbegrenzter Menge)
- Bauschutt (in unbegrenzter Menge)
- Restabfälle (bis zu 1 t oder 3 m³)
- Kompostierbare Abfälle (bis zu 1 t oder 3 m³)
- Baum-, Strauch-, Grünschnitt und Laub (bis zu 1 t oder 3 m³)
- Altholz (bis zu 1 t oder 3 m³)
- Altreifen (nur vom PKW bis max. 5 Stück)
Spezielle Entsorgung
Textilien sollen nach Möglichkeit gespendet werden. Geben Sie saubere, tragbare Kleidung an Altkleidercontainer oder an lokale Second‑Hand-Läden. So verlängern Sie die Nutzungsdauer und schonen Ressourcen.
Gefahrstoffe brauchen besondere Aufmerksamkeit. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden vom Recyclinghof angenommen. Andere gefährliche Stoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder Säuren dürfen nicht in die Restmülltonne. Fragen Sie beim Recyclinghof nach Sonderannahmen oder Sammelaktionen. Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E‑Mail, wenn Sie unsicher sind.
Für große Entrümpelungen empfehlen sich professionelle Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Seriöse Anbieter geben eine ordentliche Quittung und übernehmen die fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie mehrere Angebote.
Sperrige Gegenstände und Bauabfälle
Die Gemeinde bietet regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Informationen und Termine erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Landkreis. Melden Sie größere Abholungen rechtzeitig an.
Für Bauabfälle und größere Mengen ist oft ein Container die richtige Lösung. Container können Sie bei lokalen Entsorgern mieten. Wählen Sie die passende Größe. Fragen Sie nach den Kosten und nach der zulässigen Befüllung. Beachten Sie, dass bestimmte Materialien wie Bauschutt oder Erde gesondert berechnet werden.
Mehr Details zum Recyclinghof Katlenburg-Lindau
Der Recyclinghof trennt die Materialien vor Ort. Papier wird separat gesammelt. Gut sortiertes Papier geht ins Recycling. Metall wird angenommen und einem Schrottkreislauf zugeführt. Altglas wird getrennt nach Farben angenommen. Bitte Glasfarben trennen, wenn möglich.
Gelbe Säcke sind für leichte Verpackungen gedacht. Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundmaterialien gehören dort hinein. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gelten als schadstoffhaltig. Diese Lampen nicht zerbrechen. Bringen Sie sie sicher verpackt zum Hof.
Sperrmüll umfasst Möbel und ähnliche große Gegenstände. Achten Sie darauf, dass keine gefährlichen Rückstände, wie ausgelaufene Flüssigkeiten, an den Gegenständen sind. Altholz wird nach Qualität und Behandlung getrennt.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie vorhandene Angebote. Kompostieren Sie Gartenabfälle zu Hause. Damit reduzieren Sie Müll und gewinnen wertvollen Kompost.
Kaufen Sie möglichst langlebige Produkte. Reparieren bevor Sie wegwerfen. Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter. Das spart Verpackungsmüll.
Informieren Sie sich über lokale Initiativen. Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Second‑Hand‑Gruppen sind gute Anlaufstellen. Fragen Sie beim Recyclinghof nach aktuellen Aktionen und Beratungen.
Fragen oder Unklarheiten klären Sie am besten direkt beim Recyclinghof Katlenburg-Lindau. Die Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter. So entsorgen Sie richtig und schützen die Umwelt.