Recyclingmöglichkeiten in Vordorf

Recyclinghof Braunschweig: Öffnungszeiten, Adresse, Kontakt, Annahmebedingungen, Wertstoffe, Sonderabfälle, Sperrmüll, Entrümpelung, Containerdienste, Anmeldung, Tipps für Vordorf.

Vordorf

Öffnungszeiten & Annahme am Recyclinghof

Der nächste Entsorgungsstandort für Vordorf ist der Recyclinghof Braunschweig.

Adresse:

Recyclinghof Braunschweig

Celler Heerstraße 335

38112 Braunschweig

Telefon: 0531/ 8862-0

Email: [email protected]

Webseite: www.alba-bs.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 11:00 – 20:00 Uhr
  • Dienstag: 07:00 – 15:30 Uhr
  • Mittwoch: 07:00 – 15:30 Uhr
  • Donnerstag: 07:00 – 15:30 Uhr
  • Freitag: 07:00 – 14:30 Uhr
  • Samstag: 07:00 – 12:00 Uhr

Hinweis: Für die Annahme von z.B. Asbestabfällen gelten gesonderte Öffnungszeiten!

Angenommene Wertstoffe am Recyclinghof:

  • Restabfall und Sperrmüll
  • Grünabfälle
  • Schadstoffe und Sonderabfälle
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Metalle und Kunststoffe (Wertstoffe)
  • Alttextilien
  • Handys, CDs
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte

Wichtig: Dieses Angebot richtet sich laut Betreiber vorrangig an Braunschweiger Einwohner. Prüfen Sie vor Anfahrt, ob die Annahme für Vordorf-Bewohner möglich ist.

Sonderabfälle, Entrümpelung und Sperrmüll

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung kann oft gespendet werden. Suchen Sie nach lokalen Kleiderkammern oder Hilfsorganisationen. Viele Sammelstellen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Wertstoffe wie Schuhe und Textilien sollten sauber und trocken abgegeben werden.

Umgang mit Schadstoffen

Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl und Chemikalien zählen dazu. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Es gibt getrennte Annahme für Sonderabfälle. Verpacken Sie diese Abfälle sicher und kennzeichnen Sie sie, wenn möglich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen empfiehlt sich ein professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen helfen beim Sortieren, Transport und der fachgerechten Entsorgung. Fordern Sie immer mehrere Angebote an. Achten Sie darauf, dass die Firma Wertstoffe korrekt verwertet und keine Gefahrstoffe unsachgemäß entsorgt.

Sperrmüll und kommunale Abholung

Viele Gemeinden bieten Sperrmüll-Abholungen an. In der Regel müssen Termine vereinbart werden. Informieren Sie sich bei der Gemeinde Vordorf über Abholtage und Anmeldeverfahren. Für einzelne Gegenstände kann die kommunale Abholung günstiger sein als ein Container.

Container und Baustellenabfälle

Für Bauarbeiten oder größere Entrümpelungen sind Container eine Option. Private Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen von Größe, Abfallart und Mietdauer ab. Fragen Sie mehrere Anbieter und klären Sie, ob Bauschutt oder gemischte Abfälle extra kosten. Bei asbesthaltigen Materialien ist eine spezialisierte Entsorgung nötig.

Wichtig: Kosten können variieren. Holen Sie Angebote ein. Klären Sie die Leistung und die Endabwicklung schriftlich.

Für komplexere Fälle ist Fachwissen nötig. Wenden Sie sich an professionelle Recyclingunternehmen. Diese Unternehmen haben Erfahrung mit Sonderabfällen, gefahrgutpflichtigen Stoffen und der richtigen Entsorgung. Sie können Genehmigungen, Transport und fachgerechte Verwertung übernehmen. So vermeiden Sie Bußgelder und Umweltschäden.

Recyclingprogramme und Prävention

  • Trennen Sie Abfälle zu Hause. Papier, Glas, Bio und Wertstoffe gehören in eigene Behälter.
  • Nutzen Sie lokale Sammelstellen für Altglas, Altpapier und Elektrogeräte.
  • Spenden Sie noch brauchbare Möbel und Kleidung. So verlängern Sie die Nutzungsdauer.
  • Reduzieren Sie Abfall durch bewusstes Einkaufen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Kompostieren Sie Garten- und Gartenabfälle. Das spart Gebühren und erzeugt Pflanzsubstrat.
  • Informieren Sie sich über Repair-Cafés oder Tauschbörsen. Reparieren ist oft günstiger als neu kaufen.

Zusammenfassung

Der Recyclinghof in Braunschweig ist die nächste Adresse für viele Entsorgungsfälle. Beachten Sie die Öffnungszeiten und besondere Regeln für Sonderabfälle. Bei Entrümpelungen oder Bauabfällen sind professionelle Anbieter oft die richtige Wahl. Nutzen Sie lokale Recyclingangebote und vermeiden Sie unnötigen Abfall. So schützen Sie die Umwelt und sparen Ressourcen.