Entsorgung und Recycling in Stavern
Wertstoffhof Klein Berßen für Stavern: Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Recycling, Sonderentsorgung, Bauschutt, Elektrogeräte, Entrümpelung, Textilien, Gefahrstoffe, Kontakt.
Allgemeine Informationen für Stavern
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Stavern befindet sich in Klein Berßen. Nutzen Sie diesen Standort für die meisten Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gehören.
Recyclinghof Klein Berßen
Zum Bahrenkamp 10
49777 Klein Berßen
Telefon: 05931/ 599 699
Webseite: www.awb-emsland.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Zeiten für Sommer- und Winterbetrieb.
Sommerzeit
- Montag – Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Winterzeit
- Montag – Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Hauptsächlich angenommene Materialien
Der Wertstoffhof nimmt eine Reihe gängiger Wertstoffe an. Bringen Sie Abfälle sortiert an. Das erleichtert die Annahme.
- Papier, Pappe
- Behälterglas
- Altmetall
- Grünabfälle, Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm, bis 1 Kubikmeter)
- Bauschutt bis 50 Liter
- Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen; angenommen 1–2 Säcke bzw. gelbe Säcke pro Anlieferung)
- Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)
Gegenstände wie Elektrogroßgeräte, Restmüll, Batterien, Flachglas, Holz oder Baumstubben gehören nicht auf den Wertstoffhof.
Sonderentsorgung
Textilien: Spenden sind oft die beste Lösung. Geben Sie tragfähige Kleidung an gemeinnützige Vereine oder Second-Hand-Läden. Achten Sie auf Sammelcontainer mit klarer Kennzeichnung. Beschädigte Textilien können stofflich verwertet werden. Vermeiden Sie die Entsorgung im Restmüll, wenn eine Spende möglich ist.
Gefahrstoffe: Haushaltschemikalien, Lacke, Altöl, Lösungsmittel und ähnliche Stoffe sind gefährlich. Bringen Sie solche Abfälle nicht einfach zum Wertstoffhof. Nutzen Sie Sonderannahmen durch die Gemeinde oder spezielle Sammeltermine. Fragen Sie beim Recyclinghof Klein Berßen an. Dort erhalten Sie Hinweise zur sicheren Abgabe.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen empfiehlt sich ein professioneller Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen die Sortierung, die fachgerechte Entsorgung und oft auch die Vermittlung von wiederverwendbaren Gegenständen.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt meist eine Abholung gegen Gebühr an. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Entsorger. Termine sind in der Regel vorher zu vereinbaren.
Für Bauprojekte kann ein Container nötig sein. Containergrößen reichen von kleinen Mulden bis zu größeren Absetzcontainern. Preise variieren je nach Volumen und Materialart. Rechnen Sie für kleine Absetzcontainer mit moderaten Kosten. Für größere Bauabfälle können zusätzliche Gebühren anfallen. Fragen Sie beim Entsorger oder lokalen Containerdiensten nach einem Kostenvoranschlag.
Kleine Mengen Bauschutt (bis 50 Liter) werden direkt am Wertstoffhof angenommen. Größere Mengen müssen über Container oder eine Deponieanlieferung entsorgt werden.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass aus einer Tonne Altpapier rund 17 Bäume gerettet werden können? Das Recycling von Glas spart Energie. Das Recycling von Metall spart Rohstoffe. Schon kleine Verhaltensänderungen zu Hause reduzieren Müll und sparen Geld. Jeder Beitrag hilft unserer Region und dem Klima.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region gibt es Sammelaktionen und Aufklärungskampagnen. Nehmen Sie an lokalen Sammelaktionen für Elektroschrott und Schadstoffe teil. Informieren Sie sich über Termine auf der Webseite des Abfallwirtschaftsbetriebs.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Reparieren Sie Dinge, bevor Sie sie ersetzen. Nutzen Sie Tauschbörsen und Second-Hand-Angebote.
Trennen Sie Abfälle zu Hause. Nutzen Sie die Papier-, Glas- und Wertstoffsammlung. So erhöhen Sie die Wiederverwertungsquote. Das entlastet den Wertstoffhof.
Kontakt & Hinweise
Bei Unklarheiten rufen Sie bitte an. Die Mitarbeitenden am Wertstoffhof geben Auskunft zu Annahmebedingungen und Sonderfällen.
Recyclinghof Klein Berßen, Telefon: 05931/ 599 699
Bringen Sie nach Möglichkeit Dokumente oder Verpackungsangaben mit. Das beschleunigt die Entsorgung.