Entsorgung in Stemshorn

Entsorgung in Stemshorn: Recyclinghof Diepholz-Aschen—Öffnungszeiten, Annahme von Problemabfällen, Sperrmüll, Wertstoffe. Altglas, Elektronik, Textilien, Gebühren, Haushaltsauflösung

Stemshorn

Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Stemshorn

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Stemshorn befindet sich in Diepholz-Aschen. Dort können viele Abfälle und Wertstoffe sicher und korrekt entsorgt werden. Nutzen Sie die Sammlung vor Ort, wenn es um größere Mengen oder Stoffe geht, die nicht in die graue Restmülltonne gehören.

Recyclinghof Diepholz-Aschen
Lindloge 50, 49356 Diepholz
Telefon: 04241/ 801 0
Webseite: www.awg-bassum.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Diepholz-Aschen:

  • Montag: 09:00 – 17:00 Uhr*
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr*
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr*
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr*
  • Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr

*Dezember bis Februar: 09:00 – 16:00 Uhr

Top akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele häufig anfallende Materialien an. Ein Überblick:

  • Problemabfälle (z. B. Farben, Lacke, Chemikalien)
  • Sperrmüll
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Alttextilien
  • Metallschrott
  • Wertstoffsäcke
  • Elektro-Altgeräte
  • Nachtspeicherofen (nicht gewerblich)

Sonderentsorgung

Nicht alle Abfälle gehören in die Restmülltonne. Für spezielle Fälle gibt es sichere Wege:

Textilien spenden oder entsorgen

Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, sollten Sie vorrangig spenden. Viele Secondhand-Läden, Hilfsorganisationen und Sammelcontainer nehmen gut erhaltene Kleidungsstücke an. Ist Kleidung stark verschlissen, gehört sie in die Altkleidersammlung oder direkt zum Recyclinghof, wo Alttextilien gesammelt werden.

Umgang mit Problemabfällen

Problemabfälle wie Farben, Lacke, Akkus oder Lösungsmittel dürfen nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Diepholz-Aschen; dort werden sie fachgerecht angenommen und entsorgt. Für Tipps zur Vorbereitung (z. B. Restmengen in Originalbehältern) rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten private Dienstleister Hilfe an. Diese übernehmen das Sortieren, Abtransportieren und meist auch die umweltgerechte Entsorgung. Für wertige Gegenstände lohnt sich vorher ein Verkauf oder eine Spende; alles andere kann der Recyclinghof oder spezialisierte Firmen übernehmen.

Sperrige Gegenstände & Bauabfälle

Bei sperrigen Gegenständen und Bauabfällen gibt es mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: In vielen Gemeinden werden sperrige Möbel und andere große Gegenstände auf Abruf mitgenommen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Anmeldung.
  • Recyclinghof-Annahme: Sperrmüll und bestimmte Bauabfälle können meist am Recyclinghof abgegeben werden. Einige Materialien werden gegen Gebühr angenommen (siehe unten).
  • Container / Mulden mieten: Für größere Renovierungen oder Bauprojekte können Container gemietet werden. Anbieter vor Ort liefern die Mulde und entsorgen anschließend. Beachten Sie Genehmigungen, Stellflächen und Kosten.

Folgende Abfälle werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen: Hausabfälle, Baustellenabfälle (ohne Steine), Dämmmaterial, Ausbaumaterial (z. B. Rigips-Platten, Ytong-Steine), Dachpappe, Fenster, Folien, reiner Bauschutt, Boden, Holzabfälle (unbelastet bis stark belastet) sowie asbesthaltiger Abfall. Die Gebühren richten sich meist nach Menge, Gewicht und Schadstoffgehalt. Für genaue Preise kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof unter 04241/ 801 0.

Ausführlich: Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Diepholz-Aschen

Der Recyclinghof bietet getrennte Annahmestellen für unterschiedliche Materialien. Glas wird nach Behälterglas sortiert abgegeben, Papier und Pappe haben eigene Container. Elektrokleingeräte sind separat zu übergeben und werden einer fachgerechten Verwertung zugeführt. Metallschrott wird gesammelt und dem Schrotthandel zugeführt. Problemabfälle werden in speziellen Sammelbehältern entgegengenommen und danach umweltgerecht behandelt. Textilien können separat abgegeben oder an Sammelstellen übergeben werden. Für Sperrmüll gibt es definierte Annahmebereiche; größere Volumen werden meist gewogen und nach Materialkategorie abgerechnet. Wenn Sie unsicher sind, wie etwas zu trennen oder vorzubereiten ist, helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort gern weiter.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen zielen darauf ab, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Beispiele sind die Sammlung von Altglas, die Nutzung von Wertstoffsäcken für leichte Kunststoffe sowie lokale Aktionen zur Wiederverwendung und Reparatur. Als Haushalt können Sie aktiv mitwirken:

  • Kaufen Sie gezielt nachhaltig verpackte Produkte und vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Reparieren statt wegwerfen: Oft lässt sich Elektronik, Möbel oder Textilien leicht reparieren.
  • Trennen Sie sorgsam: Saubere Sortierung erhöht die Wiederverwertbarkeit.
  • Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wo möglich.

Weitere Hinweise

Für aktuelle Informationen zu Annahmebedingungen und Gebühren sowie Hinweise zu Sonderfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Diepholz-Aschen an: 04241/ 801 0. Kleine Vorbereitung zahlt sich aus: Entfernen Sie Verpackungen, bündeln Sie Papier und kartonieren Sie Sperrgut, damit die Anlieferung schnell und reibungslos verläuft.