Entsorgung und Recycling in Varel
Informationen zu Entsorgungsdiensten und Optionen in Varel, Deutschland.

Allgemeine Informationen zu den Einrichtungen
Das nächstgelegene Recycling- und Entsorgungszentrum für Varel befindet sich in Wilhelmshaven. Die Adresse lautet Zum Entsorgungszentrum 1, 26386 Wilhelmshaven. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag bis 18:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 13:00 Uhr. Im Recyclinghof Wilhelmshaven können verschiedene Materialien entsorgt werden, darunter Altfenster, Dämmwolle, Altholz, Elektro-Altgeräte, Altreifen, Flachglas, asbesthaltige Baustoffe, Garten- und Parkabfälle, Bauschutt, Gewerbeabfall, Baustellenabfälle, gelber Wertstoffsack, Bioabfall, Metallschrott, Bitumengemische, Papier/Pappe, Bodenaushub, Restabfall, Bodenbeläge, Sperrmüll, Altglas, Altkleider, Korken, CDs/DVDs, Batterien, PU-Schaumdosen, Altmedikamente und Druckerpatronen/Tonerkartuschen.
Sonderentsorgungsoptionen
In Varel gibt es spezielle Entsorgungsoptionen für Textilien und Altkleider, die in Altkleidersammelbehältern des Deutschen Roten Kreuzes abgegeben werden können. Für gefährliche Abfälle wie Batterien, Chemikalien oder Elektronik gibt es ebenfalls spezielle Entsorgungsmöglichkeiten. Varel ist gut abgedeckt durch lokale Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsunternehmen, die bei der Entsorgung sperriger Gegenstände helfen können.
Sperrmüll und Bauschutt
Sperrige Gegenstände wie Möbel oder große Elektrogeräte können in Varel über den öffentlichen Sperrmüllservice entsorgt werden. Es gibt regelmäßige Abholtermine für Sperrmüll. Für Bauschutt steht ein Containerdienst zur Verfügung, der die Entsorgung erleichtert.
Weitere Informationen und Programme
Die offizielle Website von Varel für öffentliche Recyclinginformationen ist www.varel.de. Varel hat verschiedene Initiativen und Programme zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung.