Recyclingmöglichkeiten in Edermünde

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Edermünde: Informationen, Dienstleistungen und Tipps für Nachhaltigkeit.

Edermünde

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Edermünde! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Kassel, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet.

Recyclinghof Kassel
Dittershäuserstrasse 40
34134 Kassel
Telefon: 0 561/ 50 03 37 3
Webseite: www.stadtreiniger.de

Öffnungszeiten:

Sommerzeit:

  • Montag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Winterzeit:

  • Montag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr

Der Recyclinghof Kassel nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:

  1. Sperrmüll
  2. Hartkunststoffe
  3. Schrott und Altmetall
  4. Verpackungsstyropor
  5. Altkleider und Schuhe
  6. Flachglas
  7. Altpapier (Karton, Pappe usw.)
  8. Batterien (Auto- und Kleinbatterien)
  9. Elektro-Altgeräte
  10. Grünabfall, Laub, Grasschnitt

Für spezielle Entsorgungen, wie die Abgabe von Textilien, gibt es in Edermünde verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in den dafür vorgesehenen Containern abgeben oder an lokale Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Diese Organisationen freuen sich über Ihre Spenden und helfen damit bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie im Recyclinghof Kassel abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Edermünde lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die komplette Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen und sorgen dafür, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Edermünde auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte abholen lassen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Beachten Sie, dass einige Materialien kostenpflichtig sind, wie Bauschutt oder Autoreifen.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:

  • Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie spenden oder verschenken können.
  • Nutzen Sie lokale Tauschbörsen oder Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Dinge weiterzugeben.
  • Trennen Sie Ihren Müll sorgfältig, um Recycling zu erleichtern und die Umwelt zu schonen.

In Edermünde gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Durch aktive Teilnahme an diesen Programmen können Sie einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Edermünde besser zu verstehen und aktiv an einem sauberen und nachhaltigen Lebensumfeld mitzuwirken.