Entsorgungsmöglichkeiten in Gorxheimertal

Entdecken Sie wichtige Informationen zur Abfallentsorgung und Recycling in Gorxheimertal für eine nachhaltige Umwelt.

Gorxheimertal

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Gorxheimertal! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde, einschließlich der nächstgelegenen Entsorgungsstelle, der Öffnungszeiten und der akzeptierten Materialien.

Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Gorxheimertal ist der Recyclinghof Heidelberg Handschuhsheim. Dieser befindet sich östlich des Erzeugergroßmarktes und ist nur über die B3 und den Autobahnzubringer Dossenheim (L531) erreichbar. Die Adresse lautet:

Dossenheimer Landstraße
69121 Heidelberg

Telefon: 06221/58 29 99

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.heidelberg.de.

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr
  • Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:

  • Altkleider
  • Aluminium
  • Batterien
  • Braun-, Grün- und Weißglas
  • CDs, DVDs
  • Elektronikgeräte (groß und klein)
  • Energiesparlampen
  • Gartenabfälle
  • Gelbe Säcke
  • Kunststoffe, Plastik
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
  • Sperrmüll (gegen Gebühr)
  • Holz (gegen Gebühr)
  • PKW Altreifen (max. 4 Stück gegen Gebühr)

Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für bestimmte Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Wie kann ich Textilien spenden?

In Gorxheimertal gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Altkleider und Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen, um sicherzustellen, dass Ihre Textilien den Bedürftigen zugutekommen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, müssen sorgfältig entsorgt werden. Diese sollten nicht im regulären Müll landen. Der Recyclinghof in Heidelberg Handschuhsheim bietet spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für solche Materialien. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle direkt dorthin und informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen.

Was ist mit Sperrmüll und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen gibt es in Gorxheimertal kommunale Sammelservices. Diese bieten regelmäßige Abholungen an, die jedoch oft vorher angemeldet werden müssen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Beachten Sie, dass für die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen in der Regel Gebühren anfallen.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen sind entscheidend für den Umweltschutz. Durch das Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was den Bedarf an neuen Ressourcen verringert und die Umwelt schont. Zudem trägt korrektes Recycling zur Reduzierung von Müll und zur Verringerung der CO2-Emissionen bei. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und entsorgen.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Gorxheimertal gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recyclingstrategien. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die Ihnen helfen, nachhaltiger zu leben und Abfälle zu reduzieren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Gorxheimertal zu leisten!