Entsorgung in Walsleben
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Walsleben, einschließlich Recyclinghof Temnitzpark und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Walsleben. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Walsleben ist der Recyclinghof Temnitzpark. Dieser befindet sich in der Ahornallee 12, 16818 Märkisch Linden. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie das Entsorgungszentrum unter der Telefonnummer 033920/ 50 583 erreichen. Die Webseite des Recyclinghofs ist www.ostprignitz-ruppin.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (1. und 3. Samstag im Monat)
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Temnitzpark angenommen:
- gemischte Siedlungsabfälle
- Sperrmüll
- gemischte Bau- und Abbruchabfälle
- Holz unbehandelt/behandelt
- Metallschrott
- Batterien und Akkus
- Kühl- und Elektroaltgeräte
- CDs, DVDs, CD-Roms und MiniDiscs
- Röntgenbilder
- Bauschaumdosen/PUR-Schaumdosen
- Alttextilien, Schuhe
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Altglas
- Elektro- und Elektronikgeräte
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Walsleben verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungstücke und Schuhe in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden kommen oft sozialen Einrichtungen zugute und helfen bedürftigen Menschen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof Temnitzpark wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, alte Möbel und andere Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Stadt Walsleben bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle ordnungsgemäß abgeholt werden.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Recycling-Optionen im Recyclinghof Temnitzpark
Der Recyclinghof Temnitzpark bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Hier können Sie nicht nur Ihren Müll abgeben, sondern auch aktiv zur Wiederverwertung von Materialien beitragen. Beispielsweise werden alte Elektrogeräte fachgerecht zerlegt und die wertvollen Rohstoffe wiederverwendet. Auch Holzabfälle werden sortiert und können in der Holzverarbeitung erneut eingesetzt werden. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern schont auch die Umwelt.
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Walsleben gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und die richtige Abfalltrennung. Zudem werden regelmäßig Workshops und Informationsveranstaltungen angeboten, um die Bürger über nachhaltige Praktiken aufzuklären.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsmöglichkeiten in Walsleben vielfältig sind. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Temnitzpark und engagieren Sie sich aktiv für eine saubere und nachhaltige Umwelt.