Entsorgung in Sonnenberg

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Sonnenberg und erfahren Sie mehr über Recycling und Abfallvermeidung.

Sonnenberg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sonnenberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Sonnenberg ist der Recyclinghof Gransee. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Am Gewerbepark 12

16775 Gransee

Telefon: 03304/ 376-0

Webseite: www.awu-oberhavel.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind von April bis Oktober wie folgt:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 09:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 16:30 Uhr

Freitag: Geschlossen

Samstag: 09:00 – 16:30 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  • Haushaltsgeräte bzw. Elektroaltgeräte
  • Schrott und Altmetalle
  • Batterien und Starterbatterien
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Leuchtmittel (außer konventionelle Glühlampen)
  • CDs, DVDs und Röntgenaufnahmen
  • PU-Schaumdosen und Korken (z.B. von Weinflaschen)

Zusätzlich werden auch folgende Materialien angenommen:

  • Bauabfälle (wie Bauschutt, Dämmmaterial, Asbest, Dachpappe, Altholz, Bodenaushub, gemischte Bau- und Abbruchabfälle)
  • Sperrmüll
  • Altreifen
  • Kompostierbare Gartenabfälle (bis maximal 4 Kubikmeter je Anlieferung)
  • Elektro-Altgeräte einschließlich Gasentladungslampen
  • Metallschrott

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um einen Beitrag zur Wiederverwendung zu leisten.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an den Recyclinghof Gransee bringen oder sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe informieren.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie große Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen haben, die Sie nicht mehr benötigen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Sonnenberg auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Abholung von Sperrmüll oder über Containerlösungen, die Sie für größere Projekte mieten können. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der Stadtverwaltung oder den Entsorgungsunternehmen zu erkundigen.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch aktives Recycling und die richtige Entsorgung können wir gemeinsam dazu beitragen, diese Zahl zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen.

In Sonnenberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Nutzen Sie diese Angebote, um mehr über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu erfahren und aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und Sonnenberg zu einem noch lebenswerteren Ort machen.