Entsorgung und Recycling in Oranienburg
Umweltgerechte Abfallentsorgung in Oranienburg: Recyclinghof, Sondermüll, Textilspenden und lokale Initiativen.

Entsorgungsdienste in Oranienburg
In Oranienburg haben die Bürger die Möglichkeit, ihre Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Stadtteil Germendorf. Hier sind die wichtigsten Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Abfälle richtig zu entsorgen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das Recyclinghof Germendorf ist der nächstgelegene Standort für die Entsorgung in Oranienburg. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Germendorf
Hohenbrucher Straße
16515 Oranienburg, OT Germendorf
Telefon: 03304/ 376-0
Webseite: www.awu-oberhavel.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 09:00 – 16:30 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 09:00 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 09:00 – 16:30 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Haushaltsgeräte und Elektroaltgeräte
- Schrott und Altmetalle
- Batterien und Starterbatterien
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Leuchtmittel (außer konventionelle Glühlampen)
- CDs, DVDs und Röntgenaufnahmen
- PU-Schaumdosen und Korken (z.B. von Weinflaschen)
Wie gehe ich mit Sondermüll um?
Für die Entsorgung von Sondermüll, wie z.B. Chemikalien oder gefährlichen Abfällen, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. In Oranienburg gibt es spezielle Sammelstellen und Termine für die Abgabe von gefährlichen Abfällen. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder auf der Webseite des Recyclinghofs über die genauen Verfahren.
Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?
Ja, in Oranienburg gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.
Wie kann ich große Gegenstände entsorgen?
Für die Entsorgung von Sperrmüll und großen Gegenständen bietet die Stadt Oranienburg kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind oft kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung mieten, insbesondere für Bauabfälle oder große Haushaltsauflösungen.
Was kostet die Entsorgung von Bauabfällen?
Die Kosten für die Entsorgung von Bauabfällen können variieren, abhängig von der Art und Menge des Abfalls. Es ist ratsam, sich direkt beim Recyclinghof oder bei der Stadtverwaltung zu erkundigen, um genaue Informationen zu erhalten.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Ein effektiver Weg, um Ihr Zuhause zu entrümpeln, ist das Recycling und das Verschenken von nicht mehr benötigten Gegenständen. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich brauchen und welche anderen noch nützlich sein könnten. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Ihre Sachen anzubieten. Auch Flohmärkte oder Tauschbörsen sind eine gute Möglichkeit, um Platz zu schaffen und gleichzeitig anderen zu helfen.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Oranienburg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie sich beteiligen können, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Durch die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Nutzen Sie die Angebote in Oranienburg, um Ihren Beitrag zu leisten und die Stadt sauber und lebenswert zu halten.