Recyclingmöglichkeiten in Großwoltersdorf

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Großwoltersdorf: Informationen, Standorte und spezielle Entsorgungsmöglichkeiten.

Großwoltersdorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Großwoltersdorf. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen und Abfälle richtig entsorgen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Großwoltersdorf ist der Recyclinghof in Gransee. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Gransee

Am Gewerbepark 12

16775 Gransee

Telefon: 03304/ 376-0

Webseite: www.awu-oberhavel.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind von April bis Oktober wie folgt:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 09:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: 09:00 – 16:30 Uhr

Freitag: Geschlossen

Samstag: 09:00 – 16:30 Uhr (jeden 2. und 4. Samstag im Monat)

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Haushaltsgeräte bzw. Elektroaltgeräte
  • Schrott, Altmetalle
  • Batterien und Starterbatterien
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • sämtliche Leuchtmittel, mit Ausnahme der konventionellen Glühlampen
  • CDs, DVDs und Röntgenaufnahmen
  • PU-Schaumdosen und Korken (z.B. von Weinflaschen)

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder bestimmten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass diese Abfälle umweltgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung anfordern. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexeren Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle sicher und effizient zu recyceln.

In Großwoltersdorf gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie aktiv zur Reduzierung von Abfall beitragen und die Umwelt schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Großwoltersdorf von großer Bedeutung ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Teil zur Erhaltung unserer Umwelt leisten. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Gransee gerne zur Verfügung.