Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Joachimsthal
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Joachimsthal: Recyclinghof, Abfalltrennung und nachhaltige Initiativen für Bürger.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Joachimsthal! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Joachimsthal bietet ihren Bürgern verschiedene Optionen zur Abfallentsorgung, um eine saubere und nachhaltige Umgebung zu gewährleisten.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Joachimsthal ist der Recyclinghof in Althüttendorf. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Althüttendorf
Angermünder Straße 11e
16247 Althüttendorf
Telefon: siehe Webseite
Webseite: www.kw-bdg-barnim.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Es wird kein Hausmüll angenommen, sondern nur Abfälle in Kleinmengen (max. 2 m³).
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Althüttendorf nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Sperrmüll (unter Vorlage der Sperrmüllkarte, die bei der BDG mbH angefordert werden kann)
- Elektroschrott (z. B. Kühlgeräte, TV-Geräte, Haushaltsgeräte, PC-Technik, Leuchtstoffröhren)
- Druckerpatronen und Tonerkartuschen
- Metalle und haushaltstypischer Schrott
- Altpapier, Flaschen, Gläser
- Fahrzeugbatterien
- Altkleider
- Alt-CDs
Wie gehe ich mit Sonderabfällen um?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Joachimsthal verschiedene Möglichkeiten zur Kleiderspende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Spendenstellen in Ihrer Umgebung.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z. B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Althüttendorf wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Was ist mit großen Gegenständen und Bauabfällen?
In Joachimsthal gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll, die Ihnen helfen, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Wenn Sie eine größere Menge Abfall haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass jeder von uns einen Beitrag zur Reduzierung von Abfall leisten kann, indem wir Recyclingprogramme nutzen und Abfälle richtig trennen. Machen Sie mit und helfen Sie, unsere Umwelt zu schützen!
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Joachimsthal engagiert sich aktiv in verschiedenen Recyclinginitiativen. Dazu gehören Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von nachhaltigem Konsum. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Joachimsthal zu nutzen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und die Stadt sauber halten!