Entsorgungsmöglichkeiten in Langenaltheim

Entsorgungsinformationen für Langenaltheim: Recyclinghof, Wertstoffe, spezielle Entsorgung und lokale Initiativen.

Langenaltheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Langenaltheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle und Wertstoffe korrekt und umweltfreundlich entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Langenaltheim ist der Recyclinghof Langenaltheim. Dieser befindet sich in der Solastraße 4, 91799 Langenaltheim. Für Fragen oder weitere Informationen können Sie uns unter der Telefonnummer 09145/ 8330-0 erreichen. Alternativ steht Ihnen auch die Faxnummer 09145/ 8330-30 zur Verfügung. Weitere Details finden Sie auf unserer Webseite unter www.landkreis-wug.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit. Von April bis September ist der Hof samstags von 12:30 bis 14:30 Uhr geöffnet. In den Monaten Oktober bis März können Sie den Recyclinghof samstags von 13:00 bis 14:30 Uhr besuchen. An den Wochentagen ist der Recyclinghof geschlossen.

Zu den akzeptierten Wertstoffen gehören unter anderem Aluminium, Altholz, Batterien (außer Autobatterien), Elektro- und Elektronik-Altgeräte, Glas, Papier, Pappe, Kartonagen, Sperrmüll und viele weitere Materialien. Bitte beachten Sie, dass einige Materialien kostenpflichtig sind und nur kleinere Mengen (max. 2 m³) abgegeben werden können. Kühl- und Gefriergeräte sowie Leuchtstoffröhren werden nicht angenommen.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Langenaltheim verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen in unserer Gemeinde.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden oder lokale Sammelaktionen für gefährliche Abfälle in Anspruch nehmen.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote in Ihrer Umgebung.

Wenn Sie größere Mengen an Abfällen haben, können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten. Diese Optionen sind besonders nützlich bei Renovierungsarbeiten oder größeren Umzügen. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist von großer Bedeutung. Sie trägt nicht nur zur Sauberkeit unserer Stadt bei, sondern schützt auch die Umwelt. Durch Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was den Bedarf an neuen Ressourcen verringert und die Umweltbelastung reduziert. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem er Abfälle richtig trennt und entsorgt.

In Langenaltheim gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Vermeidung von Abfällen einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten den Bürgern die Möglichkeit, aktiv an Umweltschutzmaßnahmen teilzunehmen. Informieren Sie sich über die aktuellen Projekte und wie Sie sich beteiligen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Langenaltheim gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltfreundlich zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienstleister, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Gemeinde zu leisten.