Entsorgungsmöglichkeiten in Haselbach

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Haselbach: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und umweltfreundliche Praktiken.

Haselbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Haselbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten des Recyclinghofs und der akzeptierten Materialien. Eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung ist entscheidend für den Umweltschutz und die Lebensqualität in unserer Gemeinde.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Haselbach ist der Recyclinghof Kollnburg. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Am Perlbach 2
94262 Kollnburg

Telefon: 09942/ 902384

Webseite: www.awg.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag geschlossen ist.

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören unter anderem:

  • Altlacke
  • Altspeiseöle und -fette
  • Alttextilien
  • Altöl
  • Bauschutt
  • Elektrokleingeräte
  • Metallschrott
  • Getränkekartons
  • Kunststoff-Flaschen
  • Problemabfall

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Abfallarten kostenlos angenommen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der oben genannten Webseite.

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an den Recyclinghof bringen oder sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe informieren.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, stehen Ihnen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen helfen Ihnen, Ihren Haushalt zu entrümpeln und die Abfälle fachgerecht zu entsorgen. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Haselbach, um den besten Service für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde auch Abholservices an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das Recycling. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen. Recycling hilft, Energie zu sparen und die Umweltverschmutzung zu verringern. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.

In Haselbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die in Ihrer Nähe stattfinden, um mehr über umweltfreundliche Praktiken zu erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen in Haselbach von großer Bedeutung ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Kollnburg und informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Abfallentsorgung in Ihrer Gemeinde. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und eine saubere, nachhaltige Zukunft für alle schaffen.