Entsorgung in Rednitzhembach
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Rednitzhembach für eine nachhaltige Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rednitzhembach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten sicherstellen, dass Sie gut informiert sind, um Ihren Beitrag zur Umwelt zu leisten und Abfälle korrekt zu entsorgen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Rednitzhembach ist der Recyclinghof in Büchenbach. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Büchenbach
Industriestraße (gegenüber Hausnummer 18)
91186 Büchenbach
Telefon: 0176/184 700 91
Webseite: www.landratsamt-roth.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 09:00 – 19:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Büchenbach nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altfett
- Dosen
- Flaschenkorken
- Gartenabfälle / Grüngut
- Glasflaschen
- Papier / Kartonagen / Bücher
- Aluminium
- Styropor-Verpackungen
- Milch, Safttüten
- Kunststofffolien / Kanister
- Sperrmüll
- Elektrogeräte
- Problemabfälle
- Altkleider, Schuhe
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten?
Ja, für Textilien gibt es zahlreiche Spendenmöglichkeiten. Viele Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Schuhe entgegen, um sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Für gefährliche Abfälle, wie Altöl oder asbesthaltige Materialien, ist eine spezielle Handhabung erforderlich. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an lokale Entsorgungsunternehmen, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wie funktioniert die Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen?
In Rednitzhembach gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese Dienste bieten regelmäßige Abholungen an, die im Voraus geplant werden müssen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Preise und Optionen.
Warum ist es wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zu arbeiten?
Für komplexere Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um Abfälle effizient und umweltgerecht zu recyceln. Sie können Ihnen helfen, die besten Lösungen für Ihre spezifischen Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Ja, in Rednitzhembach gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren und wiederzuverwenden. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die von der Stadt oder lokalen Organisationen angeboten werden.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Büchenbach gerne zur Verfügung.