Entsorgung und Recycling in Bolsterlang

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Bolsterlang: Informationen, Standorte und nachhaltige Praktiken.

Bolsterlang

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Gemeinde Bolsterlang! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Bolsterlang ist der Recyclinghof in Legau. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Legau

Amselweg

87764 Legau

Telefon: 08261/995367

Fax: 08261/995374

Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 15:30 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 15:30 – 17:30 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altglas
  • Altholz (nicht druckimprägniert oder mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetalle, Schrott
  • Altpapier
  • Altreifen (ohne Felgen, bis 60 cm Durchmesser)
  • Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
  • Bauschutt bis 100 Liter (Keramik, Beton, Ziegel, Fliesen)
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektroaltgeräte

* Einige dieser Stoffe sind gebührenpflichtig!

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in der Region zahlreiche Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Bitte informieren Sie sich über die nächstgelegenen Annahmestellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof in Legau abgeben oder sich über spezielle Sammelaktionen informieren.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, stehen Ihnen lokale Dienstleistungen zur Verfügung. Diese Unternehmen bieten professionelle Hilfe bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen an.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Abholservices. Diese können auf Anfrage organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 Kilogramm Abfall pro Person anfallen? Das Recycling und die richtige Entsorgung sind entscheidend, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. In Bolsterlang setzen wir uns aktiv für nachhaltige Recyclingprogramme ein, um die Abfallmenge zu reduzieren und die Wiederverwertung zu fördern.

Unsere Gemeinde unterstützt verschiedene lokale Initiativen, die sich mit Abfallvermeidung und Recycling beschäftigen. Dazu gehören Workshops, Informationsveranstaltungen und Schulprojekte, die das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken fördern.

Wir ermutigen alle Bürger von Bolsterlang, aktiv an diesen Programmen teilzunehmen und sich über die besten Möglichkeiten zur Abfallvermeidung und -entsorgung zu informieren. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zu unserer Umwelt leisten und die Lebensqualität in unserer Gemeinde verbessern.

Für weitere Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Bolsterlang besuchen Sie bitte die Webseite des Landratsamts Unterallgäu oder kontaktieren Sie den Recyclinghof in Legau direkt.