Entsorgung in Oberbergkirchen

Umweltgerechte Entsorgung in Oberbergkirchen: Recyclinghof, Wertstoffe, Sonderentsorgung und lokale Initiativen fördern Nachhaltigkeit.

Oberbergkirchen

Entsorgungsdienste in Oberbergkirchen

In Oberbergkirchen stehen den Bürgerinnen und Bürgern verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in der Stadt, am Recyclinghof Oberbergkirchen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Oberbergkirchen
Ziegelberg 14
84564 Oberbergkirchen
Telefon: 08631/ 699-791
Fax: 08631/ 699-15791
Webseite: www.lra-mue.de

Öffnungszeiten:

März – November

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Dezember – Februar

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr

Samstag: Geschlossen

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altholz
  • Altkleider
  • Bauschutt
  • Behälterglas (keine Trinkgläser/Flachglas)
  • Bioabfall
  • CD’s, DVD’s
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektrogroß- und Kleingeräte
  • Energiesparlampen
  • Grüngut
  • Kerzenwachs
  • Kunststoffgegenstände
  • Papier, Kartonagen
  • Schrott
  • Speiseöle und -fette
  • Trockenbatterien

Sonderentsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Oberbergkirchen zahlreiche Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen gespendet werden, die sich um die Wiederverwertung kümmern. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Elektroschrott, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie zu den entsprechenden Sammelstellen gebracht werden, die sicherstellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen helfen können, unerwünschte Gegenstände fachgerecht zu entsorgen. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus auflösen möchten.

Bulky Items & Bauabfälle

Die Gemeinde bietet auch spezielle Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese können in der Regel nach vorheriger Anmeldung in bestimmten Zeiträumen abgeholt werden. Alternativ können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden, um eine einfache Entsorgung während Renovierungsarbeiten zu gewährleisten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Recyclingmöglichkeiten im Detail

Der Recyclinghof Oberbergkirchen bietet eine Vielzahl von Recyclingoptionen an. Hier können nicht nur Wertstoffe abgegeben werden, sondern auch spezielle Programme zur Wiederverwertung von Materialien. Beispielsweise werden Elektrogroßgeräte und -kleingeräte getrennt gesammelt, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Auch die richtige Trennung von Bioabfällen trägt zur Reduzierung von Müll und zur Förderung der Kompostierung bei.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Oberbergkirchen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um den Bürgern zu helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Präventionsstrategien, wie z.B. die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, tragen ebenfalls zur Abfallvermeidung bei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgungsdienste in Oberbergkirchen vielfältig und benutzerfreundlich sind. Die Bürger sind eingeladen, aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recyclingprozess teilzunehmen, um eine saubere und nachhaltige Umwelt für zukünftige Generationen zu schaffen.