Entsorgungsmöglichkeiten in Himmelstadt

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Himmelstadt für eine saubere Umwelt.

Himmelstadt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Himmelstadt. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Himmelstadt ist der Recyclinghof in Wertheim. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Wertheim
Hafenstraße
97877 Wertheim

Telefon: 09341/ 82 5964
Fax: 09341/ 82 5950
Webseite: www.main-tauber-kreis.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

März bis Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

November bis Februar:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Wertheim angenommen:

  • Papier und Kartonagen
  • Altholz (A l – A lll)
  • Altholz (A lV)
  • Altreifen
  • Altmetall
  • Altkleider
  • Folien
  • Hohlkörper
  • Mischkunststoffe
  • Altglas
  • E-Schrott
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Hausmüll
  • Sperrmüll
  • Bauschutt
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren

Spezielle Entsorgungsoptionen

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Himmelstadt verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen gespendet werden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen oder Veranstaltungen zur Entsorgung von gefährlichen Abfällen in Ihrer Nähe.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, die von der Abholung bis zur fachgerechten Entsorgung reichen. Es ist ratsam, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Sammeldienste. Diese bieten die Möglichkeit, große Mengen an Abfall zu bestimmten Zeiten abholen zu lassen. Alternativ können Container oder Mülltonnen gemietet werden, um die Entsorgung zu erleichtern. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Die Recyclingstation in Wertheim bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Papier und Glas, sondern auch spezielle Materialien wie Elektroschrott und Altmetall abgeben. Die Mitarbeiter vor Ort stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Sie über die richtige Entsorgung zu informieren.

In Himmelstadt gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, ihren Abfall zu reduzieren. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird die Bevölkerung aktiv in die Themen Recycling und Abfallvermeidung eingebunden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Himmelstadt gut organisiert ist. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt zu leisten.