Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hochstadt a.Main
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Hochstadt a.Main: Recyclinghof, Wertstoffe, spezielle Entsorgungsdienste und mehr.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Hochstadt a.Main. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Annahme von Wertstoffen, speziellen Entsorgungsoptionen und weiteren Dienstleistungen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Hochstadt a.Main ist der Recyclinghof in Redwitz. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Redwitz
An der Kläranlage, neben Bauhof und Feuerwehrhaus
96257 Redwitz
Telefon: 09571/18 3550
Webseite: www.lkr-lif.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
März – November
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 17:00 – 19:00 Uhr (März – Oktober jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat)
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr
Dezember: Nur am 04.12.2021 und 11.12.2021 geöffnet. Januar: Nur am 08.01.2022 geöffnet. Februar: Nur am 12.02.2022 geöffnet.
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Alteisen und Schrott
- Altfett (kein Mineralöl)
- Altholz
- Altreifen (nur PKW-Reifen ohne Felgen)
- Aluminiumabfälle
- Batterien
- Bauschutt (bis 50 Liter, größere Mengen kostenpflichtig)
- CD’s, DVD’s, Blu-ray
- Elektro-Kleingeräte (bis 50 cm Kantenlänge)
- Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
Bitte beachten Sie, dass folgende Materialien nicht angenommen werden:
- Papier
- Kartonagen
- Kunststoffe
- Restmüll
- Styropor
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Hochstadt a.Main verschiedene Möglichkeiten. Lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Redwitz wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, die Ihnen helfen, unerwünschte Gegenstände sicher und effizient zu entfernen. Es ist ratsam, sich an erfahrene Unternehmen zu wenden, um eine ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten.
Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Sammeldienste in Anspruch nehmen. Diese bieten Container- und Mülltonnenoptionen an, die je nach Bedarf gemietet werden können. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Preise und Verfügbarkeiten.
Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere bei komplexen Recycling-Situationen. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Materialien korrekt und umweltfreundlich recycelt werden.
In Hochstadt a.Main gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung und -trennung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Hochstadt a.Main besser zu verstehen und verantwortungsbewusst mit Abfällen umzugehen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Redwitz gerne zur Verfügung.